About: Dein Magazin rund um Cyclocross, Gravel, Bikepacking und Ultracycling aus der Hauptstadt!

Magazin: CXBerlin liest zwischen den Zeilen

Willkommen im redaktionellen Herzstück von CXBerlin – hier trifft Praxis auf Theorie, Material auf Mindset, Schweiß auf Subtext. Unser Magazin ist mehr als ein Blog: Es ist ein Schaufenster in die vielfältige Welt des Geländeradsports, Bikepackings und urbanen Abenteuerradelns – aber auch ein Raum für Reflexion, Kritik und Kultur.

Wir bieten:

Fahrrad Feuilleton: Schweiß und Subtext

Das Fahrrad Feuilleton ist unsere Einladung zum Nachdenken. Radsport ist mehr als Wattwerte, mehr als Segmentjagd – er ist auch Mythos, Ritual, Gesellschaftskommentar. Und doch bekommt dieser Aspekt kaum Raum in klassischen Medien. Deshalb haben wir einen geschaffen.Hier lesen wir Radsport mit Roland Barthes, fahren Gedankenexperimente mit Sloterdijk, und stellen Fragen, wo sonst Plattitüden trampeln. Wir beleuchten Plattformkapitalismus im Outdoorbereich, sezieren Ikonen des Pelotons, und diskutieren Bücher, die zwischen Kette und Kant oszillieren. Philosophie auf dem Fahrradlenker – und kein bisschen elitär.

Das Fahrrad Feuilleton ist ein Versuch, die Trennung zwischen Denken und Fahren aufzulösen. Es ist für alle, die in Bewegung bleiben – körperlich wie geistig.

Tutorials für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene:

Egal, ob du gerade erst mit dem Gravel-Biking angefangen hast oder bereits ein erfahrener Rider bist – unsere Tutorials bieten dir nützliche Tipps und Tricks. Von der Wahl des richtigen Gravel-Bikes über die optimale Routenplanung bis hin zu Fahrtechniken für jedes Gelände – hier findest du praxisnahe Anleitungen, um deine Gravel-Erfahrung auf das nächste Level zu heben.

Produkttests für die optimale Ausrüstung:

Damit du auf deinen Gravel-Touren bestens ausgestattet bist, testen wir regelmäßig die neuesten Gravel-Biking-Produkte auf dem Markt. Von innovativen Fahrrädern über robuste Reifen bis hin zu komfortabler Bekleidung – wir helfen dir, die besten Produkte für deine Bedürfnisse zu finden. Vertraue auf unsere unabhängigen Bewertungen, um in Berlin und darüber hinaus sicher und stylisch unterwegs zu sein.

Eventberichte:

Unsere Eventberichte nehmen dich mit zu den aufregendsten Gravel-Veranstaltungen in und um Berlin.

Schau regelmäßig vorbei, um die neuesten Entwicklungen in der Berliner Gravel-Szene und darüber hinaus zu verfolgen!

Aktuelle Beiträge

Was uns bewegt – Die Philosophie des Radfahrens als geistige Etappe durch die Welt

Was passiert, wenn Denken in Bewegung gerät? Die Philosophie des Radfahrens versammelt 15 kluge, überraschende Essays über Zweifel an der ...
/

Vermessene Freiheit: Wie Plattformen das Draußen zur Ware machen. Über Navigation, Plattformkapitalismus, digitale Selbstbestimmung – und die Rückeroberung der Bewegung

Was als praktische Routenhilfe begann, hat sich zu einem zentralisierten Machtinstrument im digitalen Draußen entwickelt. Nutzer*innen liefern die Touren, Highlights ...
/

Test des Kärcher Mobile Outdoor Cleaner OC3 + Bike Box beim Grevet Camp Harz 2024 – die mobile Reinigungslösung für Gravelbikes

Beim Grevet Camp im Nationalpark Harz bewies der Kärcher OC3 seine Stärken als kompakte, mobile Reinigungslösung für Outdoor-Abenteurer. Der leichte ...
/

Langzeittest: Keego Trinkflasche Titanium 0.75L

Die Keego-Trinkflaschen vereinen einige der Vorteile von Metallflaschen (Hygiene, Geschmack, Haltbarkeit) mit denen aus Kunststoff (Gewicht, Quetschbarkeit) in einem innovativen ...
/

Rice Cake „Porcini e Pancetta“ (Risotto to go) #5 Saubere Energie

Ein deftiger Reiskuchen mit Pilzen und Speck. Als Rezeptgrundlage dient hier ein klassisches italienisches Risotto-Rezept mit Steinpilzen, Pancetta und Parmesan ...
/

Rice Cake „Karibik Royal“ // #4 Saubere Energie

Ein süßer Reiskuchen mit Trockenfrüchten. Als Geschmacksbasis dienen Mandelmus und Feigenmarmelade (als Variation zu Erdnussbutter und Marmelade), den Kick geben ...
/

Tutorial: Die zehn wichtigsten Grundregeln, die man beim Gruppenfahren im Gelände beachten sollte

Gravelbiking verspricht ein Gefühl von Freiheit und Grenzenlosigkeit: die Offenheit des Geländes, das Adrenalin beim Überwinden von Hindernissen und die ...
/

Berlinumrundung ’23 Bericht: das säkulare Idol und ein alljährliches Ritual

Ein frostiger Novembermorgen zu Füßen der Himmelspagode in Hohen Neuendorf – dem Ausgangspunkt für das diesjährige epische Bikepacking-Abenteuer rund um ...
/

Der Radsport Rezepte Klassiker Rice Cakes // #3 Saubere Energie

Reiskuchen sind beliebt auf Mittel- und Langstrecke, sie können eine gute Nährstoffkombination aus schnell verfügbaren (z.B. Marmelade, Trockenfrüchte, Zucker, Sirup, ...
/

Alles was Ihr über Spikereifen wissen müsst – Winterzauber auf dem CX- und Gravelbike

Der Winter bietet eine einzigartige Kulisse für alle, die sich nicht so leicht von den kalten Temperaturen abschrecken lassen. In ...
/

85h Stunden Party am Stück. 7000 Radfahrende, 1200 Kilometer – Bericht zum Phänomen Paris-Brest-Paris

Ich versuche, die Atmosphäre noch einen Moment länger aufzusaugen, aber nach fast vier Tagen auf der Straße ist meine erste ...
/

Cyclocross ist Wintersport. Die richtige Bekleidung beim Graveln und Crossen im Nasskalten

Mit kurzer Hose und kurzem Trikot durch den bunten November-Wald zu ballern ist mittlerweile kein Sommernachtstraum mehr, sondern längst Realität ...
/

Langzeittest: Trelock LS 760 I-GO Vision Frontlampe

Oft werden wir daher nach Lampen-Empfehlungen gefragt. Deshalb haben wir in den letzten Monaten einen der beliebtesten am Markt erhältlichen ...
/

Fahrrad-Mobilität: Die Kombination von VBB-Fahrrad-Monatskarte und Deutschlandticket

In diesem Tutorial möchten wir euch erklären, warum es für euch als Radfahrer:innen in Berlin/Brandenburg sinnvoll ist, eine Fahrrad-Monatskarte für ...
/

Much Matsch: Schlammbildung und Gravelbiking während des Frost-Tau-Zyklus

Wo kommt gerade eigentlich der ganze Schlamm her? Während sich langsam aber sicher der Frühling Bahn bricht, liegt mancherorts noch ...
/

Auf mittelalterlichen Spuren ans Meer: Nachlese Bernauer Heerweg 2020

Eine Zeitreise entlang des mittelalterlichen Bernauer Heerwegs. Die Strecke rekonstruierte die alte Verbindung der Markgrafen aus dem Geschlecht der Askanier ...
/

Geraint Thomas: Radsportberge (und wie ich sie sah)

In Radsportberge (und wie ich sie sah) schildert Geraint Thomas 25 ikonische Anstiege aus der Sicht eines Tour-Siegers – direkt, ...
/

Velosophie & Vollgas: Sokrates auf dem Rennrad von Guillaume Martin

Guillaume Martins Sokrates auf dem Rennrad verbindet auf originelle Weise Hochleistungssport und Philosophie. Der französische Radprofi und studierte Philosoph schickt ...
/

Bikepacking Trans Germany Teil 4 – Ab zum Kap

Das Vorankommen ist mühelos. Vollkommen eben verläuft die Strecke zwischen Feldern und Waldesrand, mal durch Heide, mal durch Akazienwälder. Die ...
/