Fizik x CXBerlin: Dornige Rose – um die Wüste

Die Lieberoser Wüste, auch Kleinsibirien genannt, ist die größte Wüste Deutschlands. Unsere 230-Kilometer-Herausforderung umrundet das beeindruckende Ödland auf Schotterwegen

Eckdaten


Inonego oder
Zweitagestour

Start/ Ziel: Königs Wusterhausen


Distanz pro Tag
ca. 115 km/ 238 km gesamt

Anstieg
ca. 400 hm pro Tag

Geländeanteil
ca. 85%

Schwierigkeit
4/10

Die Strecke

Die Lieberoser Wüste, auch Kleinsibirien genannt, ist mit ca. 500 Hektar die größte Wüste Deutschlands. Unsere 230-Kilometer-Herausforderung umrundet das nördlich von Cottbus gelegene Gebiet. In der Vergangenheit war es ein sowjetischer Truppenübungsplatz, der nicht nur von Panzern verwüstet wurde, sondern auch von einem großen Waldbrand im Jahr 1942. Ohnehin gruben sich hier bereits eiszeitliche Gletscher tief in den Boden ein und hinterließen eine Endmoräne.

Nach der Wiedervereinigung wurde das Gebiet größtenteils sich selbst überlassen. Heute ist die Lieberoser Wüste ein Naturschutzgebiet und Heimat für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten, die in Deutschland selten vorkommen. Besonders bemerkenswert ist die Anpassung seltener Vogelarten wie dem gefährdeten Brachpieper an die extremen Bedingungen vor Ort, aber die Wüste beherbergt etwa auch große Wolfsrudel. Allerdings ist das Gebiet immer noch stark mit Munition belastet und sehr sandig.

Es herrscht ein Mikroklima, in dem der Boden im Sommer 60 Grad erreicht, während es nachts aufgrund der fehlenden Vegetation sehr stark abkühlt. Vor diesem Hintergrund klingt der Name des Ortes Lieberose wie Ironie. Aber keine Sorge: Wir umrunden die Wüste nur auf meist Premium-Schotterstraßen und durchqueren sie nicht. Hin und wieder muss nach drei Jahren Dürre aber natürlich auch mal mit einer Schippe Sand rechnen.

Vom ehemaligen Offiziershügel aus hat man, wie damals die Generäle, einen hervorragenden Blick auf das Gelände. Von hier aus beobachteten einmal Breschnew, Ulbricht und Honecker die Panzermanöver.

Übernachtung

Ungefähr auf halber Höhe der Tour können wir den Waldcampingplatz am Großsee empfehlen, der idyllisch an einem Sandstrand gelegen ist. Packt die Badehose ein! Es gibt vor Ort Gastronomie, sodass Ihr Euch zum Abendessen und fürs Frühstück selbst versorgen könnt.

Anreise

Als Start und Ziel haben wir Königs Wusterhausen ausgewählt, da es mit Regional- und S-Bahn gut zu erreichen ist.


Größere Karte anzeigen

Routendownload

Download