Eine Zeitreise entlang des mittelalterlichen Bernauer Heerwegs. Die Strecke rekonstruierte die alte Verbindung der Markgrafen aus dem Geschlecht der Askanier von der Festung Spandau in den Barnim und weiter bis zur Ostsee
Das Vorankommen ist mühelos. Vollkommen eben verläuft die Strecke zwischen Feldern und Waldesrand, mal durch Heide, mal durch Akazienwälder. Die Oberfläche wird zwischendurch etwas holperig durch Steine oder Grasballen auf offenem Feld, aber wir sind mehrheitlich auf festem Sand/Kies unterwegs und genießen die totale Abgeschiedenheit und das warme Abendlicht. So auch der riesige Hase der ein paar hundert Meter vor uns herhoppelt, als würde er uns den Weg zeigen wollen. Die zarten Pastelltöne der Reicherskreuzer Heide lassen sich leider nicht festhalten (der trockene Duft noch weniger), also keine Fotostopps mehr!
Das inoffizielle Tagesziel ist der Fichtelberg, bis dahin sind noch fast 150 km und 3000 HM zu überwinden. Also lieber eine Laugenbrezel zu viel kaufen.
Einleitung Erst ein Test zeigt, ob sich ein Testobjekt unter realistischen Konditionen tatsächlich wie erwartet verhält. […]
Die Burg Hohenzollern bleibt auf den nächsten Kilometern unsere treue Begleiterin. Wo immer wir einen Blick […]
Erstens kommt alles anders und zweitens als man denkt. Nachdem Elena und Hannes ursprünglich ganz andere […]
Fortsetzung meines Berichts über das Bikepacking Adventure Sweet16 durch alle 16 Bundesländer über 3.200 km: Finale nach Berlin
Fortsetzung meines Berichts über das Bikepacking Adventure Sweet16 durch alle 16 Bundesländer über 3.200 km: Münster - Bremen - Cuxhaven - Hamburg - Travemünde - Gudow
Fortsetzung meines Berichts über das Bikepacking Adventure Sweet16 durch alle 16 Bundesländer über 3.200 km: Spessart - Pfalz - Saarland - Eifel - Koblenz
Drei Berliner erkunden den Norden unserer schönen Republik abseits von Straßen und in gemäßigtem Tempo. Das […]