Vor Berlin soll ein freilaufender Polarfuchs gesichtet worden sein. Wir begeben uns am Donnerstag daher auf Brandenburg-Safari und checken mal, was dran ist an der Sichtung des unidentifizierten Polflüchtlings. Ein weiterer Versuch das Sommerloch zu stopfen? Eine geglückte Flucht aus einer Fleischfarm? Brandenburgs zukünftige Fauna dank Klimawandel? Oder doch nur ordinärer Hoppelhase, oder wilde Sau? Wir werden sehen!
Unser Weg führt uns zum Grenzgebiet rund um den geschichtsträchtigen Checkpoint Bravo. Dieser ehemalige Kontrollpunkt an der Grenze zwischen Ost- und Westberlin ist ein Relikt der Geschichte des Kalten Krieges. Hier haben wir die Gelegenheit, nicht zu bewundern, wie sich die Natur den Ort zurückerobert, sondern auch mehr über die Geschichte und die Ereignisse zu erfahren, die diesen Ort geprägt haben.
CXBerlin liebt Alliterationen, daher führt uns dieser DD nach DD - nach Diedersdorf. Der Ort mit Rittergut südlich von Berlin verspricht geheimnisvolle neue Wege, der Rückweg wird uns über das Tempelhofer Feld führen.
CXBerlin liebt Alliterationen, daher führt uns dieser DD nach DD - nach Diedersdorf. Der Ort mit Rittergut südlich von Berlin verspricht geheimnisvolle neue Wege, der Rückweg wird uns über das Tempelhofer Feld führen.
Unsere Tour startet wie gewohnt an der Herrstraße und führt uns dieses Mal in den Grunewald. Euch erwarten Natur, Gewässer und Trails, Trails, Trails.
Highlights der Tour werden Teufelsberg, Havelhöhenweg und der Schlachtensee sein. Freut euch auf 90% Geländeanteil.
Ein schneller Rundkurs für alle, die gern zwischen Altbau und Abrisskante fahren. Vom Industrieskelett zum Ufertrail, vom Plattenbau-Remix zum Flow in der Wuhlheide. Schotter trifft Sozialgeschichte, Trail trifft Transformation. Und am Ende? Vielleicht ein eiskaltes Getränk auf bekanntem Boden.
Unsere Tour startet wie gewohnt an der Herrstraße und führt uns dieses Mal in die Döberitzer Heide. In der Vergangenheit haben wir es nie ganz geschafft – immer fehlte ein Stück der Runde um die Döberitzer Heide. Aber diesmal sind wir sie komplett gefahren! Rundum schöne Natur, ein paar Sandpassagen und richtig gute Laune.
Am Donnerstagabend werden wir uns – wie so oft – dorthin aufmachen, wo Berlin langsam das Interesse an sich selbst verliert: an die Ränder. Nicht ganz Land, nicht mehr Stadt. Asphalt, der nie fertig werden wollte, und Wohnstraßen, die aussehen werden wie Excel-Tabellen in 3D. Dorthin, wo man sich gern „ein bisschen besser“ fühlt – solange der Kies aus dem Baumarkt stammt und nicht vom Hinterrad spritzt. Dort, wo das Einfamilienhaus als Krönung der Evolution gilt, man Angst vor der Hermanstraße hat und man sich die Hände lieber nicht schmutzig machen will – außer beim Grillen.