Was passiert, wenn Denken in Bewegung gerät? Die Philosophie des Radfahrens versammelt 15 kluge, überraschende Essays über Zweifel an der Startlinie, Ethik im Windschatten und die Freiheit, die zwischen Pedaltritten entsteht. Ein Buch für Kopf und Körper – und für alle, die radfahren.
Benjo Masos Der Schweiß der Götter ist mehr als ein Buch über die Tour de France – es ist eine scharfsinnige, soziologische Analyse des Profiradsports als Medienereignis, wirtschaftliches Machtfeld und moderner Mythos. Ein Klassiker über Fahrer, Sponsoren, Journalisten – und die Geschichten, die größer sein mussten als die Realität.
Beim Grevet Camp im Nationalpark Harz bewies der Kärcher OC3 seine Stärken als kompakte, mobile Reinigungslösung für Outdoor-Abenteurer. Der leichte und flexible OC3 sorgte auch fernab von Wasseranschlüssen für eine schnelle, schonende Reinigung von Gravelbikes, was bei den schlammigen Bedingungen im Camp besonders praktisch war. Ob beim Camping oder auf Events, das Gerät ermöglicht die Reinigung direkt vor Ort und schützt empfindliche Fahrradteile. Besonders für Camper, die eine flexible und portable Lösung suchen, bietet der OC3 Plus dank sanftem Wasserdruck und flexiblem Zubehör zuverlässige Unterstützung – von der Bike Box bis zum Adventure-Kit, das externes Wasser nutzen kann.
Die Keego-Trinkflaschen vereinen einige der Vorteile von Metallflaschen (Hygiene, Geschmack, Haltbarkeit) mit denen aus Kunststoff (Gewicht, Quetschbarkeit) in einem innovativen Design mit guten Detaillösungen (Haptik, Mundstück). Der hohe Anschaffungspreis relativiert sich bei guter Pflege etwas durch eine längere Gebrauchsdauer. Ihre größte Stärke spielen die Flaschen im Alltags- und Freizeitbereich aus, bei längeren Radreisen bzw. Bikepacking, wo einfache Reinigung und Hygiene wichtig sind, und als Trainings-Flaschen, um ein kunststoffreduziertes, langlebiges Modell zu haben, dass sich auch bei sehr häufigem Gebrauch mit Getränkezusätzen schnell reinigen und trocknen lässt.
Ein deftiger Reiskuchen mit Pilzen und Speck. Als Rezeptgrundlage dient hier ein klassisches italienisches Risotto-Rezept mit Steinpilzen, Pancetta und Parmesan. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass die Zutaten durch jegliche andere Risotto Variation ersetzt werden können. Auch Pasta-Saucen können als Inspiration dienen, um Ricecakes al la Bolognese, Carbonara, Arrabbiata oder z.B. auch mit Pesto zu machen.
Ein süßer Reiskuchen mit Trockenfrüchten. Als Geschmacksbasis dienen Mandelmus und Feigenmarmelade (als Variation zu Erdnussbutter und Marmelade), den Kick geben (hoffentlich) die Trockenfrüchte.
Gravelbiking verspricht ein Gefühl von Freiheit und Grenzenlosigkeit: die Offenheit des Geländes, das Adrenalin beim Überwinden von Hindernissen und die ungezwungene Fahrt mit Gleichgesinnten schaffen ein Bild von grenzenloser Freiheit. Man muss aber auch feststellen: so ganz ohne zwei, drei Regeln geht es nicht,
Ein frostiger Novembermorgen zu Füßen der Himmelspagode in Hohen Neuendorf – dem Ausgangspunkt für das diesjährige epische Bikepacking-Abenteuer rund um Berlin. Der Himmel zeigte sich in einem blassen Grau, dennoch haben sich über 70 Wagemutige trotz der düsteren Wetterprognose angemeldet. Nicht alle von ihnen sollten sich auch tatsächlich zum Start wagen und noch weniger am Ende auch wieder im Ziel eintreffen…
Reiskuchen sind beliebt auf Mittel- und Langstrecke, sie können eine gute Nährstoffkombination aus schnell verfügbaren (z.B. Marmelade, Trockenfrüchte, Zucker, Sirup, etc.) und länger vorhaltenden Kohlenhydraten (insbesondere der Reis oder auch anteilige Getreideflocken) liefern. Sie sind industriell gefertigten Riegeln und Gels auf langen Touren überlegen, da sie unserer alltäglichen Nahrung näher kommen und somit über einen längeren Zeitraum besser verträglich sind. Nur Wenige von uns können sich über 12h von Powerbars oder Gels ernähren, richtig?