Passend zum Wetterumschwung und der neuen Hitzewelle besuchen wir Kaniswall. Dies ist sowohl ein Ort der Eiszeit wie der Heißzeit: hier wurde 2015 die bislang höchste Temperatur der Region gemessen, gleichzeitig handelt es sich bei dem 41,2m hohen Sandhaufen um einen Überrest der letzten Eiszeit. Der Hügel ist der südlichste Ausläufer des Barnims.
Heute mal ganz frugal: Norden, Felder, Seen. Alles was man braucht,oder?
Wer zwar reif für die Insel ist, aber lieber zu Hause bleibt oder unter Flugscham (vielleicht auch einfach -angst) leidet, erhält diesen Donnerstag die Möglichkeit ganz simpel per Fahrrad eine Insel zu besuchen: die Löcknitzinsel.
m Friedersdorfer Forst haben mittlerweile vielfach Windräder die dort zuvor verbreitete Kiefernmonokultur ersetzt. Ob Windräder statt Wald letztlich eine nachhaltige Lösung sind, das sei mal dahingestellt. Auf alle Fälle jedoch sind die beim Windradbau entstandenen Schotterpisten wesentlich besser zu fahren als es die dort ehemals verbreiteten Sandkästen waren. Freut Euch daher auf eine flotte Runde!
Am Donnerstag steht eine Landpartie Richtung Norden an. Die Tour durchs Mühlenbecker Land führt Euch auf einer abwechslungsreichen Route durch die Gemeinden Mühlenbeck, Schildow, Schönfließ und Zühlsdorf. Entdeckt die reizvolle Kombination aus ländlicher Idylle und urbanem Flair, während Ihr auf gut befahrbaren Schotterwegen und ruhigen Straßen durch die malerische Landschaft radelt!
In Biesdorf befinden sich Reste beeindruckender Luftschiffhallen, die bedeutend während des Ersten Weltkriegs waren. Wir machen mal eine Runde drumherum!
Vor Berlin soll ein freilaufender Polarfuchs gesichtet worden sein. Wir begeben uns am Donnerstag daher auf Brandenburg-Safari und checken mal, was dran ist an der Sichtung des unidentifizierten Polflüchtlings. Ein weiterer Versuch das Sommerloch zu stopfen? Eine geglückte Flucht aus einer Fleischfarm? Brandenburgs zukünftige Fauna dank Klimawandel? Oder doch nur ordinärer Hoppelhase, oder wilde Sau? Wir werden sehen!
CXBerlin liebt Alliterationen, daher führt uns dieser DD nach DD - nach Diedersdorf. Der Ort mit Rittergut südlich von Berlin verspricht geheimnisvolle neue Wege, der Rückweg wird uns über das Tempelhofer Feld führen.
CXBerlin liebt Alliterationen, daher führt uns dieser DD nach DD - nach Diedersdorf. Der Ort mit Rittergut südlich von Berlin verspricht geheimnisvolle neue Wege, der Rückweg wird uns über das Tempelhofer Feld führen.
Ein schneller Rundkurs für alle, die gern zwischen Altbau und Abrisskante fahren. Vom Industrieskelett zum Ufertrail, vom Plattenbau-Remix zum Flow in der Wuhlheide. Schotter trifft Sozialgeschichte, Trail trifft Transformation. Und am Ende? Vielleicht ein eiskaltes Getränk auf bekanntem Boden.