Diese Samstagstour führt Euch in die unbekannteren Ecken des Südens Berlins und wartet mit etwas Besonderem auf: Wir kehren auf halben Wege auf einem Hof ein, der nicht nur leckeres Essen, sondern auch einen Streichelzoo bietet. Party Pace!
Nachdem nachdem letzte Woche ausgerechnet der Star des Abends - Cargobiker Giel - verhindert war, starten wir diese Woche einfach nochmal einen Versuch. Diesmal versuchen wir uns an einer Gravelstrecke im Osten, die man sogar mit nem Einkaufswagen fahren könnte. Es bleibt spannend: wird Testfahrer Giel überall durchkommen?
Nachdem der letzte Dreckige Donnerstag ziemlich crossig ausfiel, nehmen wir diese Woche ausgleichsweise die schnellen Wege des Nordostens unter die Räder. Planungsmaßgabe diesmal: das geht auch mit nem Cargobike. Wird unser Testfahrer Giel überall durchkommen?
Federleicht geht am kommenden Samstag Richtung Nordosten. Auf halben Wege machen wir bei einem Apfel Selbstpflückhof halt, uns die Taschen voll und kehren dann über den Wuhlewanderweg zurück nach Berlin.
Diese Runde wird unterstützt von Fara Cycling und ListNRide, daher können wir Euch gratis Testräder von Fara anbieten. Wenn Ihr bislang noch nicht über ein Gravelbike verfügt, oder upgraden wollt, ist das
Biesenthal kennen meisten, jedoch überwiegend eher als 'fly-through' Dorf aus gebückter Rennradperspektive. Wir setzen den Ort nun auch aus Gravelperspektive auf die Landkarte.
Der nächste Dreckige Donnerstag stellt noch mehr als sonst die Vertrauenfrage: Anmelden, einen Überraschungstrack erhalten und schauen was passiert. Who is in?
Wir nutzen unser Deutschlandticket nochmal voll aus und schlagen am Sonntag Schneisen durch das sonst wenig befahrene Gebiet im Süden Berlins. Beginnend im Spreewald (Lübben) arbeiten wir uns entlang der Bahnlinie über Baruth, Zossen und Rangsdorf nach Norden vor. Die Strecke ist auf gute Fahrbarkeit optimiert und führt Euch in einige sicher noch unbekannte Ecken.
Auf ihrer Reise durch die unendlichen Weiten der Prärie im Norden Berlins müssen die Ich-Erzähler:innen mit Railroad Desperados, auf Kriegspfad befindlichen Oglala-Sioux, wilden Pferden und mächtigen Büffeln rechnen. Wer nimmt die Herausforderung an und vor allem: wer kann im Anschluss beim Bier die besten Räuberpistolen erzählen?
Diese Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen sicherzustellen und den Betrieb der Seite zu gewährleisten. Derzeit setzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die Bereitstellung der Website erforderlich sind.
Zusätzlich nutzen wir zur Bereitstellung von Schriftarten und zur Übersetzung von Inhalten folgende Drittanbieter-Dienste:
1. **Google Fonts**: Zur Darstellung von Schriftarten auf unserer Website. Es ist möglich, dass Ihre IP-Adresse an Google-Server in den USA übermittelt wird.
2. **Google Translate**: Zur Bereitstellung einer Übersetzungsfunktion. Die Nutzung des Dienstes unterliegt den Datenschutzbestimmungen von Google.
**Verwendung Ihrer Daten**
Informationen wie Ihre IP-Adresse und Browser-Details können durch Sicherheits-Plugins verarbeitet werden, um den Schutz unserer Website zu gewährleisten und böswillige Zugriffe zu verhindern.
**Keine aktive Zustimmung erforderlich**
Da wir derzeit keine Zustimmung über ein Consent-Management-Tool einholen, verwenden wir nur Cookies und Dienste, die für den Betrieb der Website essenziell sind. Nicht essenzielle Cookies und Dienste, die eine aktive Zustimmung erfordern, werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht eingesetzt.
**Datenschutz und Ihre Rechte**
Weitere Informationen über die Erfassung und Nutzung Ihrer Daten sowie Ihre Rechte finden Sie in unserer **[Datenschutzerklärung](https://cxberlin.net/datenschutzerklaerung/)**.