Mitte Oktober bedeutet nicht nur goldene Sonnentage, sondern auch Nightride-Feierabendrunden bereits ab Start. Auch wenn wir die Sonne vermissen, haben Nightrides und die Fahrt in einem engen Lichtunnel ihre ganz eigene Magie. Wir zollen daher dem hindustistschen Diwali eine respektvolle Hommage, das so viel wie 'Lichterschwarm' oder 'Reihe von Lichtern' bedeutet und als Lichterfest unserem Weihnachten ähnelt.
Unsere Drecksrunde am Donnerstag stellt die Hausmüllkippe Lübars a.k.a. die Lübarser Höhe in den Mittelpunkt. Deren Uphill kann mit Kehren aufwarten, die manchen Alpenpass vor Neid erblassen lassen. Der Hin- und Rückweg gestaltet sich erneut schnell und schottrig.
Diese Tour wurde inspiriert von dem Konzept des "Negativen Raums" in der Malerei und Fotografie, bei dem der Bereich, der nicht das Zentrum der Aufmerksamkeit darstellt, in den Fokus rückt und somit den Hintergrund oder die Grundfläche in der Figur-Grund-Beziehung beschreibt
Nachdem nachdem letzte Woche ausgerechnet der Star des Abends - Cargobiker Giel - verhindert war, starten wir diese Woche einfach nochmal einen Versuch. Diesmal versuchen wir uns an einer Gravelstrecke im Osten, die man sogar mit nem Einkaufswagen fahren könnte. Es bleibt spannend: wird Testfahrer Giel überall durchkommen?
Nachdem der letzte Dreckige Donnerstag ziemlich crossig ausfiel, nehmen wir diese Woche ausgleichsweise die schnellen Wege des Nordostens unter die Räder. Planungsmaßgabe diesmal: das geht auch mit nem Cargobike. Wird unser Testfahrer Giel überall durchkommen?
Der nächste Dreckige Donnerstag stellt noch mehr als sonst die Vertrauenfrage: Anmelden, einen Überraschungstrack erhalten und schauen was passiert. Who is in?
Auf ihrer Reise durch die unendlichen Weiten der Prärie im Norden Berlins müssen die Ich-Erzähler:innen mit Railroad Desperados, auf Kriegspfad befindlichen Oglala-Sioux, wilden Pferden und mächtigen Büffeln rechnen. Wer nimmt die Herausforderung an und vor allem: wer kann im Anschluss beim Bier die besten Räuberpistolen erzählen?
Zwischen Seefeld und Werneuchen soll ein frei laufendes Känguru gesichtet worden sein. Wir begeben uns am Donnerstag daher auf Brandenburg-Safari und checken mal, was dran ist an der Sichtung des unidentifizierten Hüpfobjekts
Diese Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen sicherzustellen und den Betrieb der Seite zu gewährleisten. Derzeit setzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die Bereitstellung der Website erforderlich sind.
Zusätzlich nutzen wir zur Bereitstellung von Schriftarten und zur Übersetzung von Inhalten folgende Drittanbieter-Dienste:
1. **Google Fonts**: Zur Darstellung von Schriftarten auf unserer Website. Es ist möglich, dass Ihre IP-Adresse an Google-Server in den USA übermittelt wird.
2. **Google Translate**: Zur Bereitstellung einer Übersetzungsfunktion. Die Nutzung des Dienstes unterliegt den Datenschutzbestimmungen von Google.
**Verwendung Ihrer Daten**
Informationen wie Ihre IP-Adresse und Browser-Details können durch Sicherheits-Plugins verarbeitet werden, um den Schutz unserer Website zu gewährleisten und böswillige Zugriffe zu verhindern.
**Keine aktive Zustimmung erforderlich**
Da wir derzeit keine Zustimmung über ein Consent-Management-Tool einholen, verwenden wir nur Cookies und Dienste, die für den Betrieb der Website essenziell sind. Nicht essenzielle Cookies und Dienste, die eine aktive Zustimmung erfordern, werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht eingesetzt.
**Datenschutz und Ihre Rechte**
Weitere Informationen über die Erfassung und Nutzung Ihrer Daten sowie Ihre Rechte finden Sie in unserer **[Datenschutzerklärung](https://cxberlin.net/datenschutzerklaerung/)**.