Gute Vorsätze fürs neue Jahr haben oft eine kurze Lebensdauer – statistisch gesehen halten sie nur bis zum 15.-19. Januar. Viele Menschen setzen sich Ziele, wie mehr Sport zu treiben, gesünder zu leben oder neue Hobbys auszuprobieren. Doch gerade im Bereich Sport können die Herausforderungen groß sein: Die Motivation schwindet, die Kälte schreckt ab, und der innere Schweinehund gewinnt schnell die Oberhand. Wenn du jedoch immer noch mit frischem Elan ins neue Jahr startest und trotz der winterlichen Bedingungen Lust hast, dich aufs Rad zu schwingen und im Dunkeln durch den Wald zu fahren, dann herzlichen Glückwunsch! Das zeigt, dass du nicht nur einen guten Vorsatz gefasst hast, sondern ihn auch ernst nimmst. Deine Gravel-Saison 2025 könnte wirklich vielversprechend werden!
In diesem Jahr scheint der Winter zwar auszubleiben, doch ganz T-Shirt-Wetter haben wir dennoch nicht. Unser Motto für diesen Dreckigen Donnerstag lautet daher: Immer in Bewegung bleiben! Schließe dich uns an und genieße eine spannende Ausfahrt durch die winterliche (?) Landschaft.
Morgen werden wir eine kleine Reise in die Ursprünge der Menschheit und des Radsports unternehmen. So wie die ersten Schlammspringer, die in der primordialen Suppe von Pfütze zu Pfütze krochen, sind auch die Wurzeln des Radsports tief in den lehmigen Böden Belgiens und Nordfrankreichs verborgen. Diese verwandeln sich während der Wintersaison in eine zähe, erdige Masse, die an Erdnussbutter erinnert.
Diese Tour führt uns um die Schotterpistos Pankows herum Freut euch auf eine echte Gravel-Tour!
Startet das neue Jahr 2025 mit einer aufregenden Tour auf neuen Wegen! Wir schlagen eine Brücke zwischen Johannisthal und Königsheide. Diese Tour bietet Euch die Gelegenheit, den charmanten Südosten Berlins neu zu entdecken. Die Route führt über schnelle Schotterpisten und bietet zahlreiche Aussichtspunkte, die zum Verweilen einladen.
Nach der Berlinumrundung im letzten Jahr, steht nun die Umrundung des allseits beliebten Wannsee an. Funfact: Der Name Wannsee ist slawischen Ursprungs und abgeleitet von Wansa bzw. Wanse, was soviel bedeutet wie Natternsee. Und das kommt nicht von ungefähr, denn Berlin war einst ein „Sumpf mit Nattern und Nebel“. Highlight der Tour ist der Kirchberg (85m). Von dort aus kann man einen hervorragenden Blick auf die Glienicker Brücke erhaschen. Packt also das Fernglaß ein. Ziel der Runde ist der Charlottenburger Hamy Wer Lust hat, kann dort die Tour bei einem leckeren Curry ausklingen lassen.
Unsere Tour startet wie gewohnt an der Herrstraße und führt uns zum Jahresabschluss in den Grunewald. Euch erwarten Natur, Gewässer und Trails, Trails, Trails. Das Ziel der Tour ist es, so viele Höhenmeter wie möglich zu sammeln. Je nach Anfahrt sollten am Ende des Tages bei euch 500hm auf der Headunit stehen.
Der Donnerstag wird wieder dreckig. Diese Ausgabe wird den grauen Bändern im Norden gewidmet sein, jenen schnellen Schotterpisten, die vor allem die ehemaligen Abwasserkanäle der Stadt, die Rieselfelder, verbinden. Es handelt sich also um eine astreine Gravel-Tour. Das genau "Gravel Cycling" sein soll ist weitgehend ungeklärt und daher immer wieder Gegenstand von Kontroversen. Die Interpretationen reichen von Fast-MTB bis fast Rennrad. Absurderweise gibt es (wie für fast alles) jedoch eine deutsche Din-Norm, die das bis ins Detail klärt: Din 4022 legt von "Tonkorn" bis "Blöcke" exakt die Korngröße von Kies fest. Diese Tour erfüllt garantiert die Din-Norm.
Heide returns! Diese Woche starten wir 18.30 Uhr!
Diese Tour führt Euch entlang der malerischen Uferwege rund um den Müggelsee, Berlins größtem See. Die Strecke startet an der Rummelsburger Bucht und schlängelt sich durch Wasserlandschaften und dichte Wälder. Ihr habt die Wahl zwischen einer kürzeren und einer längeren Variante. Beide Routen bieten schnelle Schotterpisten und Aussichtspunkte, die zum Verweilen einladen.