Diesmal geht es ins Gravelparadies im Westen der Stadt. Nach einem kleinen Abstecher durch den Grunewald geht über frisch durch den Frühling aufgeweckte Wiesen in die Döberitzer Heide. Nachdem wir die Heide nach Herzenslust erkundet haben, gönnen wir uns in Fahrland einen gemütlichen Kaffee, checken die örtlichen Seen aus und machen uns auf den Heimweg.
Samstag steht eine schnelle Gravel-Session Richtung Osten an! Worum geht’s? Kein „Finde dich selbst“ auf Schotterwegen, kein „Radfahren gegen Stress“ – das hier ist Drücken statt Denken. Wir nehmen Singletrails, Sandpisten & High-Speed-Sektoren mit – wer nicht auf Zack ist, badet im Flussbett. Der Tag wird hart, schnell und dreckig – keine soften Club-Vibes, keine Instagram-Pausen. Wer mitfährt, weiß, was kommt: Sand frisst Kette, Schotter frisst Beine, Tempo frisst Ausreden. Magnus, Sven und Thomas haben Bock auf eine knackige Runde, also wer früh wach ist – let’s go!
Der Frühling nimmt langsam Fahrt auf und wir treffen uns um 10:30 in der beschaulichen Gartenstadt Frohnau und halten nach Krokussen, nistenden Vögeln und Eichhörnchen Ausschau. Von dort machen wir uns auf über sonnendurchflutete Felder und duftende Wälder, bis wir in einem gemütlichen Café in Oranienburg eine Pause mit Waffeln und Kuchen.
Die Sonne hat sich schon zum Sachten Samstag angemeldet, ihr solltet das also unbedingt auch tun! Kommt mit uns am Sachten Samstag auf eine entspannte Party-Pace Tour – perfekt für alle, die neu am Start sind oder wieder einsteigen wollen. Lasst uns gemeinsam unsere Vitamin-D-Speicher aufladen und das Umland erkunden!
Bock auf eine epische Gravelbiketour? Auf einen kleinen Leistungstest zum Saisonstart? Dann schnapp dir dein Bike und komm mit uns auf eine aufregende Reise! Wir starten am S-Bahnhof Wedding um 10 Uhr und stürzen uns direkt in den Panketrail. Hier rollen wir entspannt entlang der Karower Teiche und der malerischen Bogenseekette – perfekte Vibes für den Start!
Die Sonne strahlt, Leute! Wenn ihr euch jetzt nicht aufs Rad schwingt, habt ihr echt was verpasst! Kommt mit uns am Sachten Samstag auf eine entspannte Party-Pace Tour – perfekt für alle, die neu am Start sind oder wieder einsteigen wollen. Lasst uns gemeinsam unsere Vitamin-D-Speicher aufladen und das Umland erkunden! Wir starten um 10:00 Uhr an der Rummelburger Bucht und cruisen durch die Grünen Oasen Richtung Osten. In Müggelheim machen wir eine Kaffee- und Kuchenpause in einem gemütlichen Café – bei uns bleibt kein Magen leer! Wir bleiben nah am Stadtgeschehen und in der Nähe von S-Bahnstationen, falls jemand früher aussteigen möchte. Also, schnappt euch eure Bikes und lasst uns Spaß haben!
Berlin ist nicht nur eine Insel, sondern oft auch ein Dorf. Tatsächlich dehnte sich die Stadt im 19. Jahrhundert immer weiter aus und integrierte nach und nach die umliegenden Ortschaften. Die Spuren dieser Vergangenheit sind bis heute sichtbar — man muss sie nur entdecken! Diesen Donnerstag begeben wir uns auf Spurensuche: Auf schmalen Pfaden und versteckten Wegen erkunden wir Berlins verborgene Geschichte. Unser Dreckiger Donnerstag Nightride führt uns durch ehemalige Dörfer, entlang alter Grenzlinien und vorbei an Relikten aus einer Zeit, als Berlin noch aus vielen kleinen Gemeinden bestand.
Der Frühling kündigt sich in diesem Jahr bereits Anfang März an, und das möchten wir nutzen: Am Sonntag laden wir euch herzlich zu einem entspannten und genussvollen Tag auf dem Sattel ein. Unter dem Motto Sachter Samstag werden wir gemeinsam eine gemütliche Tour im Party-Pace unternehmen, die für alle geeignet ist, die sich während der Winterpause etwas ausgeruht haben oder neu einsteigen möchten.
Am kommenden Schmutzigen Samstag wird Jan einen Loop durch die Döberitzer Heide führen. Dieses Naturschutzgebiet begeistert mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Die Wege sind zwar etwas sandiger, aber gut befahrbar. In dieser idyllischen Umgebung haben wir die Chance, das ein oder andere Reh oder einen Fuchs zu entdecken. Mit etwas Glück könnten wir sogar Wisente sichten. Doch an diesem Wochenende jagen wir die mächtigen Tiere nicht mit Pfeil und Bogen, sondern nur mit der Kamera in den weitläufigen Prärien rund um Potsdam. Unser Ziel ist die Brauerei FUERST WIACEK, wo im Anschluss für alle Interessierten noch ein Vortrag von Max Marquardt über das härteste Radrennen aller Zeiten stattfinden wird.
Gute Vorsätze fürs neue Jahr haben oft eine kurze Lebensdauer – statistisch gesehen halten sie nur bis zum 15.-19. Januar. Viele Menschen setzen sich Ziele, wie mehr Sport zu treiben, gesünder zu leben oder neue Hobbys auszuprobieren. Doch gerade im Bereich Sport können die Herausforderungen groß sein: Die Motivation schwindet, die Kälte schreckt ab, und der innere Schweinehund gewinnt schnell die Oberhand. Wenn du jedoch immer noch mit frischem Elan ins neue Jahr startest und trotz der winterlichen Bedingungen Lust hast, dich aufs Rad zu schwingen und im Dunkeln durch den Wald zu fahren, dann herzlichen Glückwunsch! Das zeigt, dass du nicht nur einen guten Vorsatz gefasst hast, sondern ihn auch ernst nimmst. Deine Gravel-Saison 2025 könnte wirklich vielversprechend werden!