Am kommenden Schmutzigen Samstag wird Jan einen Loop durch die Döberitzer Heide führen. Dieses Naturschutzgebiet begeistert mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Die Wege sind zwar etwas sandiger, aber gut befahrbar. In dieser idyllischen Umgebung haben wir die Chance, das ein oder andere Reh oder einen Fuchs zu entdecken. Mit etwas Glück könnten wir sogar Wisente sichten. Doch an diesem Wochenende jagen wir die mächtigen Tiere nicht mit Pfeil und Bogen, sondern nur mit der Kamera in den weitläufigen Prärien rund um Potsdam. Unser Ziel ist die Brauerei FUERST WIACEK, wo im Anschluss für alle Interessierten noch ein Vortrag von Max Marquardt über das härteste Radrennen aller Zeiten stattfinden wird.
Wir wollen an diesem Samstag einen weitgehend asphaltfreien grünen Bogen entlang der Nordkante der Stadt erkunden. Der Plan: Von Ost nach West und alles, wo Autos fahren ist Lava. Unser Ziel ist die Brauerei FUERST WIACEK, wo im Anschluss für alle Interessierten noch ein Vortrag von Max Marquardt über das härteste Radrennen aller Zeiten stattfinden wird.
Sonntag wird getegelt. Felix hat ne nice Runde zusammengestellt und es sollte trotz Schnee niemand in den Winterschlaf verfallen. Also auf geht's!
Ab in den Süden. Dieses mal erkunden wir bei bestem Winterwetter den Rangsdorfer See. Auf dem Berliner Mauerweg "Gravel Edition" gehts Richtung Rangsdorf See. Auf halbem Weg legen wir einen Cafestopp in Rangsdorf ein, wo wir die Gelegenheit haben, uns zu stärken und aufzuwärmen. Für diejenigen, die es etwas gemütlicher angehen möchten, besteht hier die Möglichkeit, mit der Bahn zurückzufahren.
Wir haben im Nordwesten bisher zu wenig unternommen? Das stimmt! Das wollen wir ändern und erkunden daher am Samstag die Gegend rund um Hohen Neuendorf. Unsere Tour beginnt im Volkspark Rehberge. Auf halbem Weg legen wir einen Cafestopp in Oranienburg ein, wo wir die Gelegenheit haben, uns zu stärken und vielleicht auch die eine oder andere interessante Geschichte auszutauschen. Für diejenigen, die es etwas gemütlicher angehen möchten, besteht hier die Möglichkeit, mit der Bahn zurückzufahren.
Nachdem wir letzte Woche im Westen viel Spaß hatten, laden wir euch diesmal ein, gemeinsam den Osten zu erkunden! Von der malerischen Rummelsburger Bucht aus setzen wir unsere Fahrt entlang der Dahme und der Spree fort und umrunden die charmanten Halbinseln im Südwesten. Auch wenn wir keine Badestopps eingeplant haben, verspricht das milde Wetter mit angenehmen 8 Grad einen schönen Tag im Freien. Lasst uns die frische Luft und die wunderschöne Landschaft genießen – und vielleicht zaubert die Sonne ja sogar ein Lächeln auf unsere Gesichter!
Macht Euch bereit für einen entspannten Tag auf dem Rad bei unserer Runde in den Südwesten, diesmal in der Variante 'french connection'. Die Tour führt uns durch die malerischen Landschaften Richtung Potsdam, hoch auf manche Welle wie den Wietkenbergturm und vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten. Genießt gemeinsam mit uns den Frühlingstag (7 Grad!) mitten im Winter und tankt Sonnenstrahlen!
Nach der Berlinumrundung im letzten Jahr, steht nun die Umrundung des allseits beliebten Wannsee an. Funfact: Der Name Wannsee ist slawischen Ursprungs und abgeleitet von Wansa bzw. Wanse, was soviel bedeutet wie Natternsee. Und das kommt nicht von ungefähr, denn Berlin war einst ein „Sumpf mit Nattern und Nebel“. Highlight der Tour ist der Kirchberg (85m). Von dort aus kann man einen hervorragenden Blick auf die Glienicker Brücke erhaschen. Packt also das Fernglaß ein. Ziel der Runde ist der Charlottenburger Hamy Wer Lust hat, kann dort die Tour bei einem leckeren Curry ausklingen lassen.
Stollenreifen (S+M: Schnee & Matsch) seien bei dieser Tour allen Teilnehmenden ans Herz gelegt. Damit die ganze Sauerei nicht umsonst ist, peilen wir als Ziel diesmal den Weihnachtsmarkt innerhalb der historischen Mauern von Bernau und ein Stück Dresdener Stollen an.
Wir wissen alle: Weihnachten ist Kitsch pur und die tribalistische Sehnsucht zurück ans Lagerfeuer ist eine problematische Retrotopie der transzendental Obdachlosen. Dennoch schaden etwas Licht und Wärme in der dunklen Jahreszeit nicht. Begleite uns daher auf eine Reise gen Westen, wo wir zu einer rustikalen Holzhütte am Waldrand aufbrechen. In gemütlicher Atmosphäre mit Glühwein möchten wir deine bewegendsten oder aufregendsten Fahrradgeschichten des Jahres hören. Es wird kalt sein, aber wir sorgen für wohlige Wärme mit Stockbrot, Waffeln & Grillsandwiches mit speziellen Eisen übern Feuer, Snacks und Tee. Diesmal versuchen wir ein Weihnachts Potlatch-Basis: Wir stellen Basiszutaten wie Teig, Käse und Käse, sowie die Getärnke, Belag sowie Besteck bringt jeder selbst nach Gusto mit.