Unsere Tour startet wie gewohnt an der Herrstraße und führt uns zum City Cross Sessionstart Richtung Westen. Euch erwarten gleich 4 Berge zum Auftakt: Havelberg (97m), Karlsberg (79), Hahneberg (87m) und unser CC Lieblingsberg der "Murellenberg".
Während die Wirtschaftselite von Tech-Größen wie Max Levchin bis Finanzbossen wie Jens Weidmann Radfahren als neues Statussymbol entdeckt, machen wir einfach Nägel mit Köpfen: Statt auf den nächsten Karriere-Podcast zu warten, nehmen wir den Golfplatz stattdessen direkt unter die Reifen. Wir ballern über einen Golfplatz. Kein Witz. Der Trail schlängelt sich direkt an perfekt getrimmten Greens vorbei. Die Golfer schwingen ihre Eisen, wir schwingen uns die Anstiege hoch. Zwei Welten, ein Spot — und wir sind definitiv die mit mehr Speed.
Unsere Tour startet wie gewohnt an der Herrstraße und führt uns zum Jahresabschluss in den Grunewald. Euch erwarten Natur, Gewässer und Trails, Trails, Trails. Das Ziel der Tour ist es, so viele Höhenmeter wie möglich zu sammeln. Je nach Anfahrt sollten am Ende des Tages bei euch 500hm auf der Headunit stehen.
Der Donnerstag wird wieder dreckig. Diese Ausgabe wird den grauen Bändern im Norden gewidmet sein, jenen schnellen Schotterpisten, die vor allem die ehemaligen Abwasserkanäle der Stadt, die Rieselfelder, verbinden. Es handelt sich also um eine astreine Gravel-Tour. Das genau "Gravel Cycling" sein soll ist weitgehend ungeklärt und daher immer wieder Gegenstand von Kontroversen. Die Interpretationen reichen von Fast-MTB bis fast Rennrad. Absurderweise gibt es (wie für fast alles) jedoch eine deutsche Din-Norm, die das bis ins Detail klärt: Din 4022 legt von "Tonkorn" bis "Blöcke" exakt die Korngröße von Kies fest. Diese Tour erfüllt garantiert die Din-Norm.
Heide returns! Diese Woche starten wir 18.30 Uhr!
Diese Tour führt euch durch die faszinierenden und oft unbekannten Ecken Ostberlins. Entdeckt mit uns die kulturellen Highlights, versteckten Graffiti und die einzigartigen Geschichten, die in den Straßen und Hinterhöfen dieser lebendigen Stadt verborgen sind Bei Regen verkürzen wir die Runde etwas.
In Biesdorf befinden sich Reste beeindruckender Luftschiffhallen, die bedeutend während des Ersten Weltkriegs waren. Wir machen mal eine Runde drumherum!
Hotdogfans aufgepasst! Das wichtigste zuerst. Ziel dieser Tour wir ein schwedisches Möbelhaus sein, wo wir uns mit den kulinarischen Leckerbissen die Bäuche füllen können. Zu Strecke: Wir fahren auf Schleichwegen und durch diverse Stadtparks in Richtung Süden Berlin. Highlight ist der rund 80m hohe Alpengipfel. Von dort aus können wir die Marinefelder Skyline, als auch die Brandenburger Idylle bestaunen.
Dieser Dreckiger Donnerstag führt uns zu einem Aussichtpunkt am Ufer des Müggelsees. Stelle Dir vor: der Müggelsee breitet sich vor dir aus, seine Wasseroberfläche glitzert im Licht unserer Stirnlampen. Nur das sanfte Plätschern des Wassers und das gelegentliche Rauschen des Windes sind zu hören. Auf der Wasserfläche reflektiert ein Lichtermeer.
Der Berg ruf! Unsere abendliche Reise führt uns mal wieder in Richtung Tegel. Wie rollen entspannt bis zu Eingang des Tegler Forst entlang des Sees. Dort habt ihr nochmal die Chance ein Blick auf den ältesten Baums Berlin, die dicke Marie, zu erhaschen. Ab da werden wir so ziemlich alle lohnenswerte "Berge" Tegels erklimmen. Belohnt werden wir mit dem ein oder anderen Trail.