Unsere Tour startet wie gewohnt an der Herrstraße und führt uns dieses Mal in den Grunewald. Euch erwarten Natur, Gewässer und Trails, Trails, Trails.
Highlights der Tour werden Teufelsberg, Havelhöhenweg und der Schlachtensee sein. Freut euch auf 90% Geländeanteil.
Der Wind weht aus Ost, und wir folgen ihm. Diesmal rollt der Dreckige Donnerstag raus aus der Stadt – vorbei an Straßenbahnschienen, staubigen Schneisen und zwischen Wäldern, die leise knacken. Ziel: Schöneiche. Ein Ort am Rand, wo Asphalt Lücken hat und der Wald nach Kiefern duftet.
Die Route? Eine wilde Mischung aus festem Untergrund, kleinen Rampen und Trail-Schnipseln, die man nur kennt, wenn man weiß, wo man suchen muss. Kein Höhenrausch, aber reichlich Gravel-Gefühl, Weitblick und gelegentlich ein bellender Hund am Gartenzaun.
Start wie immer pünktlich – und wer will, endet den Abend mit einem Bier irgendwo zwischen Bahngleisen und Zille Athmosphäre.
Unsere Tour startet wie gewohnt an der Herrstraße und führt uns direkt hinein in die grünen Weiten der Berliner Landschaft. Der erste Abschnitt bringt uns über die historischen Rieselfelder, die nicht nur für ihre landwirtschaftliche Geschichte, sondern auch für ihre beeindruckende Natur bekannt sind. Nach dieser ersten Etappe erreichen wir den ehemaligen Militärflughafen Gatow.
Der BER läuft, irgendwie. Aber richtig in Fahrt kommt man erst auf dieser Runde. Zwischen Zaunweg, Funkfeuer und Industriepoesie zieht sich ein Gravelband rund um den Großflughafen – so gleichförmig wie hypnotisch, so absurd wie faszinierend.
Du siehst Flugzeuge starten – während du dich fragst, warum du so viel Staub schluckst, obwohl du gar nicht abhebst. Willkommen in der Zone zwischen Zukunftsversprechen und Gegenwartsbrache.
Freut euch auf eine entspannte Runde in Richtung Checkpoint Bravo!
Die Streckenführung ist zwar nicht die kreativste, dafür rollt sie umso besser. Wir pacen über feinsten Gravel durch den Grunewald und unter anderem über die Königsallee. Dabei passieren wir geschichtsträchtige Orte und die Bäkewiese am Teltowkanal, dem diesjährigen Camp-Spot der Berlinumrundung. Save the date: letztes Augustwochenende.
Am kommenden Dreckigen Donnerstag geht’s daher gen Norden. Wir durchqueren die offenen Flächen rund um Hobrechtsfelde und rollen anschließend über die Wartenberger Feldmark zurück.
Wie gewohnt gibt es drei Geschwindigkeitsgruppen – so ist für alle was dabei.
Tipp: Wer unterwegs das volle Streichelzoopotenzial ausschöpfen möchte, sollte sich der party pace-Gruppe anschließen
Macht euch bereit auf eine Expedition ins Unbekannte – mit Gliedermaßstab und Neugier. In Anlehnung an den Roman „Die Vermessung der Welt“ machen wir uns gemeinsam auf, ein eigenes Kapitel der Entdeckung zu schreiben: Die Vermessung Tegels.
Mit nichts als einem Gliedermaßstab und Breitreifen bewaffnet, erforschen wir die verborgenen Ecken des Tegler Forst. Euch erwarten Premiumgravel und der ein oder anderen Single Trail.
Unsere Tour startet wie gewohnt an der Herrstraße und führt uns zum City Cross Sessionstart Richtung Westen. Euch erwarten gleich 4 Berge zum Auftakt: Havelberg (97m), Karlsberg (79), Hahneberg (87m) und unser CC Lieblingsberg der "Murellenberg".
Während die Wirtschaftselite von Tech-Größen wie Max Levchin bis Finanzbossen wie Jens Weidmann Radfahren als neues Statussymbol entdeckt, machen wir einfach Nägel mit Köpfen: Statt auf den nächsten Karriere-Podcast zu warten, nehmen wir den Golfplatz stattdessen direkt unter die Reifen. Wir ballern über einen Golfplatz. Kein Witz. Der Trail schlängelt sich direkt an perfekt getrimmten Greens vorbei. Die Golfer schwingen ihre Eisen, wir schwingen uns die Anstiege hoch. Zwei Welten, ein Spot — und wir sind definitiv die mit mehr Speed.
Unsere Tour startet wie gewohnt an der Herrstraße und führt uns zum Jahresabschluss in den Grunewald. Euch erwarten Natur, Gewässer und Trails, Trails, Trails. Das Ziel der Tour ist es, so viele Höhenmeter wie möglich zu sammeln. Je nach Anfahrt sollten am Ende des Tages bei euch 500hm auf der Headunit stehen.