Niemand hat die Absicht, DEN Mauerweg zu fahren. Er ist ja auch weder besonders schön, noch besonders gut zu fahren, noch hat er die richtige Länge für eine Feierabendrunde. EINEN Mauerrundweg kann man aber durchaus ganz gut auf den Feierabend abfahren - man muss sich eben nur die richtige Mauer aussuchen.
Der kommende Dreckiger Donnerstag führt über den die grüne Verbindungsachse zwischen Löhme und Seefeld. Er wird dabei einige überraschende Haken schlagen. Fasten your seatbelts!
Passend zu Halloween führt Euch diese Tour auf verschlungenen Pfade durch ein mystisches Waldgebiet, das einstmals ein Soldatenfriedhof war.
Herrendike, einst Heimat von Adeligen und später militärisches Übungsgelände der NVA und Stasi, birgt eine faszinierende Vergangenheit. Innerhalb dieses alten Waldes vermutet man den Standort eines Soldatenfriedhofs, auf dem während der napoleonischen Zeit 410 Franzosen begraben worden sein sollen. Die genaue Lokalisierung dieses Friedhofs bleibt bis heute ein Rätsel.
In Biesdorf befinden sich Reste beeindruckender Luftschiffhallen, die bedeutend während des Ersten Weltkriegs waren. Wir machen mal eine Runde drumherum!
Unser "Dreckiger Donnerstag" führt Euch diesmal über einen anspruchsvollen Gravel-Kurs, der das Schönerfelder Kreuz im Süden Berlins gleich mehrfach kreuzt. Die Strecke bietet sowohl Herausforderungen für erfahrene Biker als auch die Möglichkeit für Einsteiger:innen, sich auf dem rauen Untergrund zu beweisen. Der Mix aus Waldwegen, Feldwegen und einigen asphaltierten Abschnitten wird Euch sicherlich in Atem halten.
Mitte Oktober bedeutet nicht nur goldene Sonnentage, sondern auch Nightride-Feierabendrunden bereits ab Start. Auch wenn wir die Sonne vermissen, haben Nightrides und die Fahrt in einem engen Lichtunnel ihre ganz eigene Magie. Wir zollen daher dem hindustistschen Diwali eine respektvolle Hommage, das so viel wie 'Lichterschwarm' oder 'Reihe von Lichtern' bedeutet und als Lichterfest unserem Weihnachten ähnelt.
Unsere Drecksrunde am Donnerstag stellt die Hausmüllkippe Lübars a.k.a. die Lübarser Höhe in den Mittelpunkt. Deren Uphill kann mit Kehren aufwarten, die manchen Alpenpass vor Neid erblassen lassen. Der Hin- und Rückweg gestaltet sich erneut schnell und schottrig.
Unsere Drecksrunde am Donnerstag stellt die Hausmüllkippe Lübars a.k.a. die Lübarser Höhe in den Mittelpunkt. Deren Uphill kann mit Kehren aufwarten, die manchen Alpenpass vor Neid erblassen lassen. Der Hin- und Rückweg gestaltet sich erneut schnell und schottrig.
Diese Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen sicherzustellen und den Betrieb der Seite zu gewährleisten. Derzeit setzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die Bereitstellung der Website erforderlich sind.
Zusätzlich nutzen wir zur Bereitstellung von Schriftarten und zur Übersetzung von Inhalten folgende Drittanbieter-Dienste:
1. **Google Fonts**: Zur Darstellung von Schriftarten auf unserer Website. Es ist möglich, dass Ihre IP-Adresse an Google-Server in den USA übermittelt wird.
2. **Google Translate**: Zur Bereitstellung einer Übersetzungsfunktion. Die Nutzung des Dienstes unterliegt den Datenschutzbestimmungen von Google.
**Verwendung Ihrer Daten**
Informationen wie Ihre IP-Adresse und Browser-Details können durch Sicherheits-Plugins verarbeitet werden, um den Schutz unserer Website zu gewährleisten und böswillige Zugriffe zu verhindern.
**Keine aktive Zustimmung erforderlich**
Da wir derzeit keine Zustimmung über ein Consent-Management-Tool einholen, verwenden wir nur Cookies und Dienste, die für den Betrieb der Website essenziell sind. Nicht essenzielle Cookies und Dienste, die eine aktive Zustimmung erfordern, werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht eingesetzt.
**Datenschutz und Ihre Rechte**
Weitere Informationen über die Erfassung und Nutzung Ihrer Daten sowie Ihre Rechte finden Sie in unserer **[Datenschutzerklärung](https://cxberlin.net/datenschutzerklaerung/)**.