Stollenreifen (S+M: Schnee & Matsch) seien bei dieser Tour allen Teilnehmenden ans Herz gelegt. Damit die ganze Sauerei nicht umsonst ist, peilen wir als Ziel diesmal den Weihnachtsmarkt innerhalb der historischen Mauern von Bernau und ein Stück Dresdener Stollen an.
Wer zwar reif für die Insel ist, aber lieber zu Hause bleibt oder unter Flugscham (vielleicht auch einfach -angst) leidet, erhält diesen Donnerstag die Möglichkeit ganz simpel per Fahrrad eine Insel zu besuchen: die Löcknitzinsel.
Im Norden Berlins erstrecken sich weite Landschaften, darunter die malerische Schönower Heide, die mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna beeindruckt. Hier gibt es viel Raum und abseits der Touristenhotspots schnelle wie einsame Schotterpisten inmitten unberührter Natur zu entdecken.
In der Sächsischen und Märkischen, vielleicht sogar in der Berliner Schweiz waren sicherlich bereits alle Berliner Radsportler:innen, die etwas auf sich halten mehr als einmal. Aber kennt Ihr eigentlich schon das märkische Bayern?
So richtig ist noch niemand an Kälte, Regen und Schlamm gewöhnt, daher nutzen wir morgen die Regenpause auf den Nachmittag für eine kleine Tour und genießen die Sonne, statt uns stundenlang durch Wassermassen zu quälen. Zielgebiet: Friedersdorfer Forst.
Unsere Route führt uns durch die malerische Landschaft des Havellands, vorbei an idyllischen Feldwegen und durch grüne Wiesen. Ein Höhepunkt unserer Tour ist sicherlich der Zwischenstopp in Frau Wesche's Waschhaus Café in der Alten Brennerei. Dort erwarten uns Spezialitäten, die original aus Ribbeck stammen. Genießt eine leckere Stärkung und tauscht euch mit Gleichgesinnten über eure Erlebnisse aus.
Der kommende Schmutzige Sonntag führt uns an einen der Seen im Süden Berlins und führt dabei über wenige bekannte Abschnitte. Eine Bäckerpause ist natürlich eingeplant und im Anschluss lassen wir die Tour dann bei einem Bier auf dem Tempelhofer Feld ausklingen.
Biesenthal kennen meisten, jedoch überwiegend eher als 'fly-through' Dorf aus gebückter Rennradperspektive. Wir setzen den Ort nun auch aus Gravelperspektive auf die Landkarte.
In Haufen, die sich mitunter zu riesigen braun-schwarzen Heeren massierten, durchstreiften die massigen und zottigen Bisons einmal die offenen Prärien Nordamerikas.