Beim nächsten Dreckigen Donnerstag wartet wieder ein echtes Abenteuer auf Dich: die Reise zum "Schwarzen Loch" – einem mysteriösen Ort, der sich tief im Verlandungsgebiet des Wernsdorfer Sees verbirgt. Schon der Name klingt wie ein Schauplatz aus einem Sci-Fi-Klassiker, und tatsächlich könnte man meinen, man hätte den Eintritt in eine andere Dimension gefunden.
Berlin ist ohnehin nicht eben für Alpenglühen und eindrucksvolle Berge bekannt. Berlins wohl flachster Berg enttäuscht jedoch auf ganzer Linie, da er nicht einmal ein Berg ist, sondern nur so heißt. Wenigstens trägt er auch See im Namen, sodass man sich denken kann, dass sein Niveau überm Meeresspiegel nicht das allerhöchste ist. Bringt also mal eher das Aero- als das Bergrad mit heute!
Diese Tour wurde inspiriert von dem Konzept des "Negativen Raums" in der Malerei und Fotografie, bei dem der Bereich, der nicht das Zentrum der Aufmerksamkeit darstellt, in den Fokus rückt und somit den Hintergrund oder die Grundfläche in der Figur-Grund-Beziehung beschreibt
Nachdem nachdem letzte Woche ausgerechnet der Star des Abends - Cargobiker Giel - verhindert war, starten wir diese Woche einfach nochmal einen Versuch. Diesmal versuchen wir uns an einer Gravelstrecke im Osten, die man sogar mit nem Einkaufswagen fahren könnte. Es bleibt spannend: wird Testfahrer Giel überall durchkommen?
Nachdem der letzte Dreckige Donnerstag ziemlich crossig ausfiel, nehmen wir diese Woche ausgleichsweise die schnellen Wege des Nordostens unter die Räder. Planungsmaßgabe diesmal: das geht auch mit nem Cargobike. Wird unser Testfahrer Giel überall durchkommen?
Der nächste Dreckige Donnerstag stellt noch mehr als sonst die Vertrauenfrage: Anmelden, einen Überraschungstrack erhalten und schauen was passiert. Who is in?
Morgen schlagen wir mal kurz am südlichen Autobahnring an und kehren dann fix entlang der Nordkante des Flughafens zurück in die Stadt. Join in!
Wir nutzen unser Deutschlandticket nochmal voll aus und schlagen am Sonntag Schneisen durch das sonst wenig befahrene Gebiet im Süden Berlins. Beginnend im Spreewald (Lübben) arbeiten wir uns entlang der Bahnlinie über Baruth, Zossen und Rangsdorf nach Norden vor. Die Strecke ist auf gute Fahrbarkeit optimiert und führt Euch in einige sicher noch unbekannte Ecken.
Zwischen Seefeld und Werneuchen soll ein frei laufendes Känguru gesichtet worden sein. Wir begeben uns am Donnerstag daher auf Brandenburg-Safari und checken mal, was dran ist an der Sichtung des unidentifizierten Hüpfobjekts
Denkt bitte an Eure Krankenkassenkarte, am Donnerstag erhaltet Ihr Eure nächste Moorpackung! Die Therapieanwendung mit naturbelassenem Moor bzw. Torf wird Euren ganzen Körper berücksichtigen und ihr wird nachgesagt, dass sie gegen Rheuma, Arthrose, Muskelkater und funktionelle Durchblutungsstörungen sehr wirkungsvoll ist.