Keine Sorge, der kommende Donnerstag wird weder auf einer Kraftfahrstraße, noch auf den sprichwörtlichen Waldautobahnen stattfinden, wohl aber die Bundesautobahn 10 bis zu viermal kreuzen und dies noch dazu im Gelände. Wir verraten vorab so viel: Es geht Richtung Nordosten raus.
Unsere Tour startet wie gewohnt an der Herrstraße und führt uns zum City Cross Sessionstart Richtung Westen. Euch erwarten gleich 4 Berge zum Auftakt: Havelberg (97m), Karlsberg (79), Hahneberg (87m) und unser CC Lieblingsberg der "Murellenberg".
Mit Karacho geht es am Donnerstag über die Kieswege der Müggelberge – immer mit dem blauen Müggelturm als Orientierungsmarke im Blick. Drei Geschwindigkeitsgruppen sorgen dafür, dass für alle das passende Tempo dabei ist.
Der Müggelsee ist Berlins größtes Gewässer. Er wird durch die Spree gespeist und ist von Erhebungen wie den Müggelbergen umgeben, die sich im Pleistozän ausgebildet haben. Daher ist am Donnerstag für eine abwechslungsreiche Runde gesorgt, die Euch durch Wüsten, Sümpfe, Hügel und über schnelle Waldwege führen wird. Ihr dürft gespannt sein!
Berlin ist nicht nur eine Insel, sondern oft auch ein Dorf. Tatsächlich dehnte sich die Stadt im 19. Jahrhundert immer weiter aus und integrierte nach und nach die umliegenden Ortschaften. Die Spuren dieser Vergangenheit sind bis heute sichtbar — man muss sie nur entdecken!
Diesen Donnerstag begeben wir uns auf Spurensuche: Auf schmalen Pfaden und versteckten Wegen erkunden wir Berlins verborgene Geschichte. Unser Dreckiger Donnerstag Nightride führt uns durch ehemalige Dörfer, entlang alter Grenzlinien und vorbei an Relikten aus einer Zeit, als Berlin noch aus vielen kleinen Gemeinden bestand.
Gute Vorsätze fürs neue Jahr haben oft eine kurze Lebensdauer – statistisch gesehen halten sie nur bis zum 15.-19. Januar. Viele Menschen setzen sich Ziele, wie mehr Sport zu treiben, gesünder zu leben oder neue Hobbys auszuprobieren. Doch gerade im Bereich Sport können die Herausforderungen groß sein: Die Motivation schwindet, die Kälte schreckt ab, und der innere Schweinehund gewinnt schnell die Oberhand.
Wenn du jedoch immer noch mit frischem Elan ins neue Jahr startest und trotz der winterlichen Bedingungen Lust hast, dich aufs Rad zu schwingen und im Dunkeln durch den Wald zu fahren, dann herzlichen Glückwunsch! Das zeigt, dass du nicht nur einen guten Vorsatz gefasst hast, sondern ihn auch ernst nimmst. Deine Gravel-Saison 2025 könnte wirklich vielversprechend werden!
In diesem Jahr scheint der Winter zwar auszubleiben, doch ganz T-Shirt-Wetter haben wir dennoch nicht. Unser Motto für diesen Dreckigen Donnerstag lautet daher: Immer in Bewegung bleiben!
Schließe dich uns an und genieße eine spannende Ausfahrt durch die winterliche (?) Landschaft.
Morgen werden wir eine kleine Reise in die Ursprünge der Menschheit und des Radsports unternehmen. So wie die ersten Schlammspringer, die in der primordialen Suppe von Pfütze zu Pfütze krochen, sind auch die Wurzeln des Radsports tief in den lehmigen Böden Belgiens und Nordfrankreichs verborgen. Diese verwandeln sich während der Wintersaison in eine zähe, erdige Masse, die an Erdnussbutter erinnert.
Startet das neue Jahr 2025 mit einer aufregenden Tour auf neuen Wegen! Wir schlagen eine Brücke zwischen Johannisthal und Königsheide. Diese Tour bietet Euch die Gelegenheit, den charmanten Südosten Berlins neu zu entdecken. Die Route führt über schnelle Schotterpisten und bietet zahlreiche Aussichtspunkte, die zum Verweilen einladen.
Unsere Tour startet wie gewohnt an der Herrstraße und führt uns zum Jahresabschluss in den Grunewald. Euch erwarten Natur, Gewässer und Trails, Trails, Trails. Das Ziel der Tour ist es, so viele Höhenmeter wie möglich zu sammeln. Je nach Anfahrt sollten am Ende des Tages bei euch 500hm auf der Headunit stehen.