Der BER läuft, irgendwie. Aber richtig in Fahrt kommt man erst auf dieser Runde. Zwischen Zaunweg, Funkfeuer und Industriepoesie zieht sich ein Gravelband rund um den Großflughafen – so gleichförmig wie hypnotisch, so absurd wie faszinierend.
Du siehst Flugzeuge starten – während du dich fragst, warum du so viel Staub schluckst, obwohl du gar nicht abhebst. Willkommen in der Zone zwischen Zukunftsversprechen und Gegenwartsbrache.
Am kommenden Dreckigen Donnerstag geht’s daher gen Norden. Wir durchqueren die offenen Flächen rund um Hobrechtsfelde und rollen anschließend über die Wartenberger Feldmark zurück.
Wie gewohnt gibt es drei Geschwindigkeitsgruppen – so ist für alle was dabei.
Tipp: Wer unterwegs das volle Streichelzoopotenzial ausschöpfen möchte, sollte sich der party pace-Gruppe anschließen
Der Müggelsee ist Berlins größtes Gewässer. Er wird durch die Spree gespeist und ist von Erhebungen wie den Müggelbergen umgeben, die sich im Pleistozän ausgebildet haben. Daher ist am Donnerstag für eine abwechslungsreiche Runde gesorgt, die Euch durch Wüsten, Sümpfe, Hügel und über schnelle Waldwege führen wird. Ihr dürft gespannt sein!
Wir wissen alle: Weihnachten ist Kitsch pur und die tribalistische Sehnsucht zurück ans Lagerfeuer ist eine problematische Retrotopie der transzendental Obdachlosen. Dennoch schaden etwas Licht und Wärme in der dunklen Jahreszeit nicht. Begleite uns daher auf eine Reise gen Westen, wo wir zu einer rustikalen Holzhütte am Waldrand aufbrechen. In gemütlicher Atmosphäre mit Glühwein möchten wir deine bewegendsten oder aufregendsten Fahrradgeschichten des Jahres hören. Es wird kalt sein, aber wir sorgen für wohlige Wärme mit Stockbrot, Waffeln & Grillsandwiches mit speziellen Eisen übern Feuer, Snacks und Tee. Diesmal versuchen wir ein Weihnachts Potlatch-Basis: Wir stellen Basiszutaten wie Teig, Käse und Käse, sowie die Getärnke, Belag sowie Besteck bringt jeder selbst nach Gusto mit.
Du willst wissen, wie Du in Kurven nicht langsamer wirst, in Sand fährt, Bunny Hops auf dem Bordstein machst und keine Angst mehr vor scharfen Gefällen haben?
Wir üben im Rahmen unserer kleinen Technikselbsthilfegruppe jeden Montag, wie es geht! Diese Woche: Kurventechnik. Dazu gehören die richtige Körperhaltung und Pedalstellung genauso wie die richtige Bremstechnik.
Ein Team von Personen mit Hintergrund in verschiedenen Disziplinen übt gemeinsam mit Euch zentrale Fahrtechniken.
Du willst wissen, wie Du in Kurven nicht langsamer wirst, in Sand fährt, Bunny Hops auf dem Bordstein machst und keine Angst mehr vor scharfen Gefällen haben?
Wir üben im Rahmen unserer kleinen Technikselbsthilfegruppe jeden Montag, wie es geht! Diese Woche: Kurventechnik. Dazu gehören die richtige Körperhaltung und Pedalstellung genauso wie die richtige Bremstechnik.
Ein Team von Personen mit Hintergrund in verschiedenen Disziplinen übt gemeinsam mit Euch zentrale Fahrtechniken.
Wir setzen aus aktuellem Alass ein Winterspecial an und gehen gezielt auf das Thema Fahren bei Eis und Schnee ein. Das Programm beinhaltet eine theoretische Einführung in Winterwetter- und Streckenbedingungen, den Einfluss von Reifen und Druck auf Schnee sowie das gemeinsame Üben grundlegende Fahrtechniken auf rutschigem Untergrund.
Du willst wissen, wie Du in Kurven nicht langsamer wirst, in Sand fährt, Bunny Hops auf dem Bordstein machst und keine Angst mehr vor scharfen Gefällen haben?
Wir üben im Rahmen unserer kleinen Technikselbsthilfegruppe jeden Montag, wie es geht! Diese Woche: Kurventechnik. Dazu gehören die richtige Körperhaltung und Pedalstellung genauso wie die richtige Bremstechnik.
Ein Team von Personen mit Hintergrund in verschiedenen Disziplinen übt gemeinsam mit Euch zentrale Fahrtechniken.
Weihnachten ist Kitsch pur und die tribalistische Sehnsucht zurück ans Lagerfeuer ist eine problematische Retrotopie. Dennoch schaden etwas Licht und Wärme in der dunklen Jahreszeit nicht. Begleite uns daher auf eine Reise gen Osten, wo wir in zwei Gruppen zu einer rustikalen Holzhütte am Waldrand aufbrechen
Die Badesaison haben wir zwar inzwischen verpasst (wobei das manche anders sehen), aber der Rüdersdorfer Kalksee ist auch wegen seines Singletrails immer einen Besuch wert. Der Hin- und Rückweg führt uns durch eher einfaches Gelände, sodass sich die Runde wie bereits letzte Woche beim 'Waldbad' recht zügig fahren lassen sollte.