Morgen werden wir eine kleine Reise in die Ursprünge der Menschheit und des Radsports unternehmen. So wie die ersten Schlammspringer, die in der primordialen Suppe von Pfütze zu Pfütze krochen, sind auch die Wurzeln des Radsports tief in den lehmigen Böden Belgiens und Nordfrankreichs verborgen. Diese verwandeln sich während der Wintersaison in eine zähe, erdige Masse, die an Erdnussbutter erinnert.
Nachdem wir letzte Woche im Westen viel Spaß hatten, laden wir euch diesmal ein, gemeinsam den Osten zu erkunden! Von der malerischen Rummelsburger Bucht aus setzen wir unsere Fahrt entlang der Dahme und der Spree fort und umrunden die charmanten Halbinseln im Südwesten. Auch wenn wir keine Badestopps eingeplant haben, verspricht das milde Wetter mit angenehmen 8 Grad einen schönen Tag im Freien. Lasst uns die frische Luft und die wunderschöne Landschaft genießen – und vielleicht zaubert die Sonne ja sogar ein Lächeln auf unsere Gesichter!
Macht Euch bereit für einen entspannten Tag auf dem Rad bei unserer Runde in den Südwesten, diesmal in der Variante 'french connection'. Die Tour führt uns durch die malerischen Landschaften Richtung Potsdam, hoch auf manche Welle wie den Wietkenbergturm und vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten. Genießt gemeinsam mit uns den Frühlingstag (7 Grad!) mitten im Winter und tankt Sonnenstrahlen!
Startet das neue Jahr 2025 mit einer aufregenden Tour auf neuen Wegen! Wir schlagen eine Brücke zwischen Johannisthal und Königsheide. Diese Tour bietet Euch die Gelegenheit, den charmanten Südosten Berlins neu zu entdecken. Die Route führt über schnelle Schotterpisten und bietet zahlreiche Aussichtspunkte, die zum Verweilen einladen.
Nach der Berlinumrundung im letzten Jahr, steht nun die Umrundung des allseits beliebten Wannsee an. Funfact: Der Name Wannsee ist slawischen Ursprungs und abgeleitet von Wansa bzw. Wanse, was soviel bedeutet wie Natternsee. Und das kommt nicht von ungefähr, denn Berlin war einst ein „Sumpf mit Nattern und Nebel“. Highlight der Tour ist der Kirchberg (85m). Von dort aus kann man einen hervorragenden Blick auf die Glienicker Brücke erhaschen. Packt also das Fernglaß ein. Ziel der Runde ist der Charlottenburger Hamy Wer Lust hat, kann dort die Tour bei einem leckeren Curry ausklingen lassen.
Diese Tour führt Euch entlang der malerischen Uferwege rund um den Müggelsee, Berlins größtem See. Die Strecke startet an der Rummelsburger Bucht und schlängelt sich durch Wasserlandschaften und dichte Wälder. Ihr habt die Wahl zwischen einer kürzeren und einer längeren Variante. Beide Routen bieten schnelle Schotterpisten und Aussichtspunkte, die zum Verweilen einladen.
Dreck und Gestank können sich auf magische Weise in etwas Wundervolles verwandeln. Genau diesen Zaubertrick wird der kommende Schmutzige Sonntag bei der Tour des Fromages auf zweifache Weise vorführen, denn das Gleiche gilt nicht nur für unsere schmutzigen Touren, sondern auch für Käse. Der Genuss von Käse ist nur möglich durch den mühsamen Weg über die Untiefen des Stalls und einen langen Reifeprozess. Hegelianerwürden dies wohl als die ‚Dialektik des Drecks‘ bezeichnen.
Am kommenden Samstag laden wir euch zu einer besonderen Gravelbiketour ein: Wir starten in entspannter Pace Richtung Nordosten, vorbei an malerischen Feldern und durch spätsommerliche Wälder, die in warmen Farben leuchten. Auf halber Strecke machen wir Halt bei einem charmanten Apfelhof, der uns zur Selbstpflücke einlädt.
Auch wenn Rainhald Grebes Brandenburg-Song zuweilen durchaus noch Aktualität hat, wird Muttis Stulle am Sonntag nicht zwingend notwendig. Bahnhofsnah erwartet uns in Strausberg schrankenloses Kuchenglück. Der Weg zum Kuchen und wieder nach Hause führt durch wunderschöne, von der Weichsel-Eiszeit geprägte Landschaften. Lasst uns also die Regenlücken in diesem Aprilsommer nutzen!
Am Samstag, den 13.04., laden wir Euch herzlich zu einem entspannten und genussvollen Tag auf dem Sattel ein. Unter dem Motto Sachter Samstag werden wir gemeinsam eine gemütliche Tour mit Party Pace erleben, die nicht nur durch schöne Landschaften führt, sondern auch den Spaß am Gravelbiken zelebriert.