Ausgewählte Veranstaltungen im Bereich Gravel, CX, Allroad und Bikepacking

Gravel-Rennen, Community-Ausfahrten oder Bike-Festivals – hier werden keine Highlights verpasst. Zusätzlich finden regelmäßig der Dreckige Donnerstag und City Cross Berlin an den Dienstagen und Donnerstagen statt. Am Wochenende gibt es außerdem das Schmutzige Wochenende und das Sachtes Wochenende, die ebenfalls regelmäßig stattfinden und eine entspannte Möglichkeit bieten, sich der Gravel-Community anzuschließen und neue Trails zu entdecken.

  • Geisterrrad für Dedo Koppitz

    Kleinziethen

    Erinnerung: Geisterrad für Dedo Koppitz Datum: Dienstag, 7. Oktober 2025 Zeit: 15:00 Uhr Ort: L75/B96a, 12529 Kleinziethen (bei Berlin) Zusammen mit dem ADFC stellen wir ein weißes Geisterrad an der […]

  • Rennrad: Sportful Social Ride Berlin mit Paolo Bettini

    Fuerst Wiacek Wohlrabedamm 3,, Berlin, Berlin

    Sportful Social Ride Berlin – Die Farben des Weltmeisters in Berlin 18. Oktober 2025 | 08:00 Uhr | Fuerst Wiacek Brauerei, Wohlrabedamm 3, BerlinDistanz: ca. 65 km | Schwierigkeit: 1/10 […]

  • Munich Supercross

    München

    Seit seiner ersten Austragung im Jahr 2014 hat sich der Munich Super Cross zu einem unvergesslichen Event für Hobby-Sportler entwickelt! Jetzt ist es an der Zeit, dass ihr euch der […]

  • Supergrevet: Distanzradfahrt Wien → Triest (2026)

    Wien

    Vom Wiener Becken über die Bucklige Welt, Fischbacher Alpen und Soboth bis an die Adria. Forstwege, Grenzstraßen, alte Bahntrassen und der Parenzana-Trail führen durch stille Gebirge und trockene Karsttäler bis […]

  • Supergrevet: Distanzradfahrt Mailand → München

    Milan

    Ein Ritt über die Alpen, quer durch Geschichte und Geografie. Der Supergrevet Mailand–München folgt der Linie der ersten Transalp von 1894 – damals auf Starrgangrädern, in Wolle, mit Weinflasche statt Softflask. Heute ist das Werkzeug anders, aber die Aufgabe gleich geblieben: 750 Kilometer durch Täler, Regenwälder und graue Steine, hinauf zum Brenner, hinunter in die Kälte des Inntals, und weiter über den letzten Buckel ins Münchner Flachland.

    Wer hier startet, bekommt keine Bühne, nur Stille und Steigung. Kein Rennen, keine Wertung, kein Applaus. Nur die Frage, wie weit du kommst, bevor der Kopf sagt: genug.

    Die Strecke ist physisch fordernd, aber ehrlich – keine Tricks, kein Spektakel. Sie macht, was der Alpenbogen vorgibt.