Ausgewählte Veranstaltungen im Bereich Gravel, CX, Allroad und Bikepacking
Gravel-Rennen, Community-Ausfahrten oder Bike-Festivals – hier werden keine Highlights verpasst. Zusätzlich finden regelmäßig der Dreckige Donnerstag und City Cross Berlin an den Dienstagen und Donnerstagen statt. Am Wochenende gibt es außerdem das Schmutzige Wochenende und das Sachtes Wochenende, die ebenfalls regelmäßig stattfinden und eine entspannte Möglichkeit bieten, sich der Gravel-Community anzuschließen und neue Trails zu entdecken.
Berlin hat keine Mauer mehr – doch ihre Spuren sind geblieben.
Reste von Beton, Wachtürmen, Schneisen im Gelände und freie Flächen im Umland erzählen bis heute von der Teilung.
Der offiziell ausgewiesene Mauerweg ist bekannt, aber oft überfüllt und im Profil sehr gemischt. Mit dem Mauercross fahren wir eine eigene Linie: abseits der offiziellen Route, auf Gravel-tauglichen Wegen, abwechslungsreich, fahrbar und nah an der Geschichte.
Der 3. Oktober ist staatlich verankert als „Tag der Deutschen Einheit“. Dass er nicht auf den 9. November gelegt wurde, ist kein Zufall – dieser Tag steht zugleich für den Mauerfall 1989 und die Reichspogromnacht 1938. Zu ambivalent für eine Jubelfeier, zu unbequem für eine nationale Erfolgsgeschichte.
Unsere Tour ist deshalb kein Festakt. Wir fahren, um die Spuren der Teilung kritisch wahrzunehmen – Gravel statt Pathos, Spurensuche statt Nostalgie.