Der Dreckige Donnerstag ist das Original.
Alle anderen Rides? Spätestens beim zweiten Café-Stopp merkt man’s.

Der Dreckige Donnerstag ist keine Tour für Hochglanzräder, hier geht es um Dreck, Gruppe, Strecke.
Er ist unsere wöchentliche Einladung, das Rad zu nehmen, die Stadt hinter sich zu lassen – und sich mit Gleichgesinnten durch Sand, Schotter, Kies und Kante zu arbeiten. Jede Woche erkunden wir eine neue Strecke, die uns durch dunkle Parks und lichtdurchflutete Wälder führt, bevor wir uns in die weite offene Landschaft Brandenburgs begeben. Auf unseren Rädern erleben wir den faszinierenden Übergang von der urbanen Hektik zu natürlicher Stille, durchqueren schattige Alleen, mild beleuchtete Wälder, und genießen die Weite von Gravelalleen sowie imposante Windradfelder.

Jeden Donnerstag, 18:30 Uhr. Immer anders. Immer in Gesellschaft.


Was ist das hier eigentlich?

Der Dreckige Donnerstag ist unser wöchentlicher Gravel-Klassiker.
Jede Woche rollen wir auf einer anderen Strecke raus: mal Richtung Müggelberge, mal quer durch dunkle Parks, über vergessene Plattenwege oder rauf auf die Windrad-Felder.
Zwischen Stadtflucht und Landgrind liegt hier das, was wir bei CXBerlin am meisten lieben: Tempo, Gelände, Gruppe – ohne Abo, ohne Kommerz, ohne Show.


Was dich erwartet:

  • Streckenlänge: 50–70 km
  • Fahrzeit: ca. 2,5–3 h, je nach Gruppe
  • Geschwindigkeitsgruppen: von Party Pace bis Racer – du findest deine Geschwindigkeit
  • Startzeit: immer donnerstags, 18:30 Uhr
  • Treffpunkt: meist an der Rummelsburger Bucht (Nordufer, Höhe Kajakverleih)
    Bei Strecken nach Norden ggf. zweiter Treffpunkt am Volkspark Prenzlauer Berg (Judith-Auer-Str.)

Wer kommt mit?

Alle, die Bock auf Bewegung, Gelände, Gruppendynamik und ein ehrliches Feierabendabenteuer haben.
Egal ob du ein schneller Gravel-Nerd bist oder eher mit Crosser, Allroad oder flottem MTB unterwegs – wenn du Licht hast und dich auf andere einstellen kannst, bist du willkommen.
International riders always welcome.


Was du brauchst:

  • Ein geländetaugliches Rad (Gravel, Crosser, Allroad, flotter 29er geht auch)
  • Licht – bitte ernst nehmen! Ideal: Helm- und Lenkerlampe
  • Helm (Pflicht!)
  • Schlauch, Pumpe, Riegel, Wasser
  • Wetterfeste Kleidung – wir fahren bei (fast) jedem Wetter

Wichtig:

  • No-Drop heißt nicht No-Plan.
    Wir fahren gemeinsam los und gemeinsam an – aber dafür musst du vorbereitet sein.
  • Gute Gruppen brauchen gute Mitfahrer:innen. Halte dich an Absprachen, hilf anderen, sei kein Arschloch.
  • Bei gefährlichem Wetter (Sturm, Gewitter, Glatteis) sagen wir ab. Sonst gilt: „Irgendwer fährt immer.“

Warum das Ganze?

Weil Berlin zu schön ist, um es nur von Radwegen aus zu sehen.
Weil Radfahren mehr ist als Strava-Segmente.
Weil Dreck verbindet.
Weil CXB keine Marke ist – sondern eine Haltung.


👉 Anmeldung über unsere Homepage erforderlich!
Die Runde ist beliebt – wir müssen ein bisschen planen.
Je nach Andrang bieten wir bis zu vier Gruppen an.


Der Dreckige Donnerstag ist immer sehr gut besucht, daher müssen wir den Andrang etwas kanalisieren und vorplanen. Eine vorherige Anmeldung über unsere Homepage ist daher zwingend erforderlich. Wenn möglich, bieten wir bis zu vier Geschwindigkeitsgruppen an.

Aktueller Termin:

CX FAR Dreckiger Donnerstag: Rund um Suburbia

Diese rund 66 km lange Geländeroute lässt die Stadt schnell hinter sich. Über kleine Schleichwege und urbane Lückenlandschaften tasten wir ...


Treffpunkt

Treffpunkt 1 (18:30) Nordufer der Rummelsburger Bucht auf Höhe des Kajak Verleihs

Sofern die Routen nach Norden raus gehen (bitte Ausschreibung beachten!), bieten wir auch einen zweiten Treffpunkt (18:50 Uhr) an beim Volkspark Prenzlauer Berg auf Höhe der Tramhaltestelle Judith Auer Straße an

Zeit

Die Runde findet jeden Donnerstag um 18:30 Uhr statt. Wir sind wetterfest und fahren auch bei Regen, Eis und Schnee. Komm also einfach vorbei, Du wirst eigentlich immer einige Verrückte vor Ort finden! Nur wenn das Wetter gefährlich ist (Sturm, Gewitter) lassen wir den Dreckigen Donnerstag auch mal ausfallen.

Zu beachten

  • Ein Helm ist obligatorisch, zudem bitte Schlauch, Pumpe, Riegel, Wasser und ggf. Regenschutz mitbringen
  • Neben Gravelbiker:innen und Cyclocrosser:innen sind natürlich auch flotte MTBer:innen willkommen
  • Ihr benötigt zur Teilnahme GUTES Licht – idealerweise eine Lampe am Helm und eine am Lenker!
  • Gemeinsam starten, gemeinsam ankommen. Alle fahren auf eigene Verantwortung

Melde Dich auch zu unserem Newsletter an um keine Updates zu verpassen!