
Bikepacking Abenteuer um Berlin herum am 30./ 31. August 2025
Selbstversorger-Etappenfahrt verteilt auf zwei Tage, mit Übernachtung auf halbem Wege in unserem Camp im Südwesten.
![]() 30./31. August 08:00 | ![]() Startort Strausberg |
![]() Ultra-CX: 2x ca. 135 km Gravel: ca. 135km/ 110km Shortie: ca. 2x90km Inonego: ca. 180km | ![]() Anstieg ca. 1500/2000hm |
![]() Geländeanteil ca. 85% | ![]() Schwierigkeit 3 bzw. 8/10 |





Berlin ist ambivalent. Selbst wenn wir dem Trubel der Stadt gelegentlich zu entfliehen suchen, lässt sie uns doch niemals ganz los. Ende August werden wir Berlin daher umrunden – ohne die Stadt selbst zu betreten. Dies geschieht nicht aus Widerwillen, ganz im Gegenteil: Es gleicht der Umwanderung eines heiligen Ortes, wie sie in nahezu allen Weltreligionen praktiziert wird.
Die Circumambulation – das rituelle Umschreiten – kennt viele Gestalten: Pilger umrunden die Kaaba in Mekka, Buddhisten den heiligen Berg Kailash, Hindus ihre Tempel. Stets geht es um Ehrerbietung durch Annäherung bei gleichzeitigem Respekt vor der Unantastbarkeit des Zentrums. So auch hier: Wir nähern uns Berlin, ohne es zu berühren, umkreisen es wie einen sakralen Raum, dessen Bedeutung gerade durch die Distanz offenbar wird.
Natürlich fahren wir keine profane Asphaltrunde. Diesmal bieten wir zwei Wege: eine fahrtechnisch sanfte Gravelrunde und eine Ultra-CX Edition über die schönsten Singletrails, Wanderpfade und Wirtschaftswege der Region. Kommt mit uns! Berge können wir nicht bieten, dafür aber Seen in Fülle, endlose Wälder und jene unvertrauten Blicke auf die Stadt, die nur der Umkreisende kennt.
Zum Selbstkostenpreis von der Community, für die Community!
Seit wir unsere Gelände-Umkreisung Berlins erstmals 2019 ins Leben riefen, schlug die Idee solche Wellen, dass mittlerweile zahlreiche Nachahmer ihre Kreise ziehen. Doch hier gilt, wie stets: Oft kopiert, nie erreicht!
“wie konnte bloß jemand auf die Idee kommen, mitten in all dem Sand eine Stadt zu gründen?”
Stendhal über Berlin, 1808











Geschichte
Die Umrundung Berlins ist einer der ältesten Klassiker des deutschen Straßenradsports und fand erstmals 1896 als Rennen statt. Die Veranstaltung datiert auf die Zeit vor der Asphaltierung zurück, wurde anfangs also auf nur locker befestigten Oberflächen gefahren. Nachdem die Veranstaltung lange als Straßenrennen ausgetragen wurde, fand sie letztmalig 2008 statt. Wir haben den Klassiker daher 2019 in seiner ursprünglichen Form als Geländeevent wiederentdeckt und bieten die Tour seitdem jedes Jahr mit einem Übernachtungsstopp an.
Streckenprofil
Die Strecke meidet fast gänzlich das Asphalt und führt durch unberührtes Gelände. Wählt ihr die Graveledition, erwartet euch vorwiegend fester Schotter. Entscheidet ihr euch für die Ultra-CX, durchquert ihr ein buntes Kaleidoskop aus Singletrails, Gravel, Parkwegen, Wald- und Feldpfaden. Beide Strecken lassen sich mit Crosser- oder Gravelrad bezwingen, doch bei der Ultra-CX solltet ihr auf die Launen des Geländes gefasst sein: Wurzelwerk, loser Sand und andere Tücken säumen den Weg. Vereinzelte Tragepassagen gehören zur Querfeldein-Pilgerschaft wie das Amen zur Kirche. Angesichts der beträchtlichen Gesamtlänge und der September-Unberechenbarkeit ist dies keine leichte Wallfahrt – unterschätzt die Herausforderung nicht! Auch die Höhenmeter läppern sich durchaus zusammen.

Eure Geschwindigkeit wählt Ihr selbst. Bitte seid aber darauf eingestellt, dass Ihr auch auf Euch allein gestellt zurechtzukommen müsst. Der Fahrmodus ähnelt also dem eines Brevets.
Selbstversorger
Wir stellen Navigation und Rahmen bereit, doch die Fahrt lebt von eurer Mitwirkung. Es ist weder organisierte Reise noch Dienstleistung. In regelmäßigen Abständen durchquert ihr Orte, wo sich Proviant beschaffen lässt. Es geht darum, erfüllte Stunden auf dem Rad zu verbringen – frei von aufgezwungenem Konkurrenzkampf, Imponiergehabe und törichten Sprüchen.

Unterkunft
Wir haben eine Zeltwiese mit anliegender Unterkunft in Südwesten reserviert. Es gibt außerdem Duschen und Gemeinschaftsräume. Wir essen abends und früh gemeinsam.









Camp gemeinsam mit Finisherparty von Wien-Berlin
Zwei Touren. Zwei Communities. Eine große Feier.
Wir freuen uns riesig, dass die Finisher-Party der Distanzradfahrt Wien-Berlin in diesem Jahr im Rahmen unseres Camps der Berlinumrundung stattfindet – am Wochenende des 30. und 31. August 2025.
Was das bedeutet?
Alle, die sich von Wien nach Berlin durchgeschlagen haben, stoßen mit allen an, die Berlin auf zwei Tagen umrunden – und feiern gemeinsam ein Wochenende voller Geschichten, Staub und Stolz.
Es gibt Essen, Lagerfeuer, Musik, und Zeltplatz. Und natürlich: viele müde Beine, große Pläne und neue Freundschaften.
Wien-Berlin-Finisher sind herzlich eingeladen, mit uns im Camp im Südwesten Berlins zu feiern.
Berlinumrundung-Finisher mit Übernachtung können direkt nach dem letzten Kilometer der ersten Etappe in den Abend starten.
Ihr solltet mitbringen
Ein Helm ist obligatorisch, obendrein benötigt Ihr ein GPS-Gerät, um dem Track folgen zu können und mindestens 32mm Reifenbreite, besser um die 40mm. Übernachtungsgepäck (Wechselkleidung, Duschzeug etc.) transportiert Ihr möglichst in Bikepackingtaschen. Licht habt ihr am besten sowohl am Lenker, als auch auf dem Helm.
Ride only Option
In diesem Jahr bieten wir Euch aufgrund zahlreicher Nachfragen zusätzlich eine Ride-Only Option an, die es Euch ermöglicht, an unserem Bikepacking-Abenteuer teilzuhaben, ohne an der von uns organisierten Übernachtung teilzunehmen. Ihr habt zwei Möglichkeiten:
- Übernachtet in Eurem eigenen Bett und schließt Euch am nächsten Morgen wieder der Gruppe an.
- Fahrt eine extra getestete ca. 180 km Gravelvariante in einem Rutsch durch (bitte beachtet, dass dies nicht die Ultra-CX Strecke ist, da diese zu anspruchsvoll sein kann).
Wir wissen, dass einige von Euch gerne die Herausforderung und die Freiheit des Bikepackings genießen möchten, ohne auf eine organisierte Übernachtung angewiesen zu sein, oder z.B. familiäre Verpflichtungen haben. Diese Ride-Only Option gibt Euch die Flexibilität, die ihr braucht, um an diesem aufregenden Event teilzunehmen.
Ihr kehrt auf halben Wege in unserem Basislager ein, dort gibt es eine leckere Mahlzeit für Euch und Ihr könnt Euch aufwärmen. Wahrscheinlich gibt es auch am Start und unterwegs eine Versorgung. Jenseits dessen müsst Ihr Euch selbst versorgen.
Neu: Shortie Option
Eine weitere spannende Ergänzung: Den 180 km langen Inoneo-Track werden wir mit den anderen Strecken nun auch in 2x ca. 90 Kilometern bereitstellen für alle, die es etwas gemütlicher angehen wollen oder unterwegs abkürzen möchten. Perfekt für die Übernachter, die flexibel bleiben wollen und z.B. einmal lang und einmal kurz fahren wollen.
Anmeldung
Meldet Euch am besten für den Newsletter an, falls Eurer Wunschticket nicht mehr verfügbar sein sollte. Wir sagen Euch Bescheid, falls nochmal etwas frei wird.
Der Track inkl. POI und Details zum Startort werden rechtzeitig vor dem Start per E-Mail an angemeldete Teilnehmende verteilt. Achtung: die Startplätze sind stark limitiert.
Bildnachweis:
Claudio Divizia #521824007
Keine Antworten