Die Schotterwege um den Ort Hobrechtsfelde sind in der Radgemeinde weithin bekannt und beliebt. Weniger bekannt ist die Geschichte dieser Felder. Zu entdecken gibt es neben technischer Infrastruktur in unterschiedlichen Schattierungen des Verfalls die wunderschöne Kulturlandschaft rund um die Waldweiden. Am Scheitelpunkt der Tour machen wir dann in Hobrechtsfelde Rast im Biergarten James.
Die Waldsiedlung ist eine ehemalige Wohnsiedlung der Mitglieder des Zentral Komitees der ehemaligen DDR und durfte früher nur mit Sonderausweis betreten werden. Übriggeblieben ist der Betoncharme 60er Jahre und die Siedlung wird jetzt normal bewohnt.
Der Donnerstag ist ab dem 24. Juni endlich wieder dreckig. Diese Ausgabe wird den grauen Bändern im Norden gewidmet sein, jenen schnellen Schotterpisten, die vor allem die ehemaligen Abwasserkanäle der Stadt, die Rieselfelder, verbinden. Es handelt sich also um eine astreine Gravel-Tour. Das genau "Gravel Cycling" sein soll ist weitgehend ungeklärt und daher immer wieder Gegenstand von Kontroversen. Die Interpretationen reichen von Fast-MTB bis fast Rennrad. Absurderweise gibt es (wie für fast alles) jedoch eine deutsche Din-Norm, die das bis ins Detail klärt: Din 4022 legt von "Tonkorn" bis "Blöcke" exakt die Korngröße von Kies fest. Diese Tour erfüllt garantiert die Din-Norm.
Diese Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen sicherzustellen und den Betrieb der Seite zu gewährleisten. Derzeit setzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die Bereitstellung der Website erforderlich sind.
Zusätzlich nutzen wir zur Bereitstellung von Schriftarten und zur Übersetzung von Inhalten folgende Drittanbieter-Dienste:
1. **Google Fonts**: Zur Darstellung von Schriftarten auf unserer Website. Es ist möglich, dass Ihre IP-Adresse an Google-Server in den USA übermittelt wird.
2. **Google Translate**: Zur Bereitstellung einer Übersetzungsfunktion. Die Nutzung des Dienstes unterliegt den Datenschutzbestimmungen von Google.
**Verwendung Ihrer Daten**
Informationen wie Ihre IP-Adresse und Browser-Details können durch Sicherheits-Plugins verarbeitet werden, um den Schutz unserer Website zu gewährleisten und böswillige Zugriffe zu verhindern.
**Keine aktive Zustimmung erforderlich**
Da wir derzeit keine Zustimmung über ein Consent-Management-Tool einholen, verwenden wir nur Cookies und Dienste, die für den Betrieb der Website essenziell sind. Nicht essenzielle Cookies und Dienste, die eine aktive Zustimmung erfordern, werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht eingesetzt.
**Datenschutz und Ihre Rechte**
Weitere Informationen über die Erfassung und Nutzung Ihrer Daten sowie Ihre Rechte finden Sie in unserer **[Datenschutzerklärung](https://cxberlin.net/datenschutzerklaerung/)**.