Der kommende Schmutzige Sonntag führt uns an einen der Seen im Süden Berlins und führt dabei über wenige bekannte Abschnitte. Eine Bäckerpause ist natürlich eingeplant und im Anschluss lassen wir die Tour dann bei einem Bier auf dem Tempelhofer Feld ausklingen.
Im Herbst explodiert die Landschaft in und um Neuengland in einer Farbwolke: nach den ersten Frostnächten glüht durch Ahorn und Eiche die Landschaft Nordamerikas in einem dunkelroten bis gelblichen Licht zwischen Ende September bis Mitte Oktober, während es tagsüber teils noch sommerlich warm ist. Durch den Klimawandel haben auch wir zunehmend ähnliche Bedingungen in Deutschland. Wir möchten die warmen Tage daher am Sonntag nochmal für eine Tour durch die Buchenwälder des Nordens nutzen. Dabei bewegen wir uns abseits der ausgetretenen Pfade und lassen den Liebnitzsee eher mal links (oder in dem Fall rechts) liegen. Auf dem Programm stehen dafür z.B. der Lottschesee und die Schleedornwiese, sowie viele schnelle Schotterwege des Nordens. Ungefähr auf halben Wege ist eine Einkehr geplant.
Biesenthal kennen meisten, jedoch überwiegend eher als 'fly-through' Dorf aus gebückter Rennradperspektive. Wir setzen den Ort nun auch aus Gravelperspektive auf die Landkarte.
Stollenreifen (S+M: Schnee & Matsch) seien bei dieser Tour allen Teilnehmenden ans Herz gelegt. Damit die ganze Sauerei nicht umsonst ist, peilen wir als Ziel diesmal den Weihnachtsmarkt innerhalb der historischen Mauern von Bernau und ein Stück Dresdener Stollen an.
Ein Indian Summer kündigt sich passend zum Wochenende an und in den goldgelben Sonnenstrahlen schimmern aktuell vielerorts sattrot und matt lila Früchte in den Bäumen und Sträuchern. Wir nutzen die Gelegenheit und verbinden am kommenden Schmutzigen Sonntag das Angenehme mit dem Nützlichen: Unsere Runde durch den Südwesten führt unterwegs an zahlreichen Pflückmöglichkeiten vorbei und macht dabei unter anderen an Neumanns Erntegarten halt.
Der kommende Schmutzige Sonntag führt uns an einen der Seen im Süden Berlins und testet dabei einige neue Wegstücke aus. Eine Bäckerpause ist natürlich eingeplant. Im Anschluss lassen wir die Tour dann bei einem Bier auf dem Tempelhofer Feld ausklingen.
Deetzer Erdlöcher? Das klingt nach einem Fall für den Schmutzigen Sonntag! Tatsächlich stillten die Deetzer Erdlöcher über 100 Jahre lang den Berliner Bedarf an Lehm & Ton. Weitere Highlights umfassen den Aussichtsturm Götzer Berg, den Grottenberg, das Schloss Paretz, den Schlosspark Marquardt, die Bornimer Feldflur und natürlich die Fahrt mit der Havelfähre ‚Charlotte‘- Zeit für eine Kuchenpause unterwegs sollte auch sein.
Am kommenden Dreckigen Donnerstag gilt es das bunte Wollknäuel der lokalen Urban-Trails zu entwirren, ohne dass wir uns dabei verknoten oder den Faden verlieren.
Wer hätte nicht gerne das viel besungene, viel beschriebene und viel verfilmte Haus am See? Mit solchen Gemeinplätzen geben wir uns daher erst gar nicht ab, sondern fahren am kommenden Dreckigen Donnerstag zum Haussee! Nur Gruppe 3 profitiert zwar von einer kürzeren Strecke, muss dafür aber auch mit einem kleinen Teich vorlieb nehmen.
Diese Runde enthält wohl einige der wohl längsten Abschnitte in der Region, die man mit dem Geländerad fahren kann, ohne auch nur einmal den Lenker einzuschlagen. Ideal also für alle mit ausgeschlagendem Steuersatz, Watopianer und Personen mit Triathlonhintergrund! Alle anderen kommen einfach trotzdem wegen des Kuchens :-).