Wozu braucht man eigentlich noch Malle, wenn man auch Köpenick haben kann? Kommt mit uns am Donnerstag nach Köpenick, denn alle wissen: hier "wachsen die süßesten Trauben".
Beim nächsten Dreckigen Donnerstag wartet wieder ein echtes Abenteuer auf Dich: die Reise zum "Schwarzen Loch" – einem mysteriösen Ort, der sich tief im Verlandungsgebiet des Wernsdorfer Sees verbirgt. Schon der Name klingt wie ein Schauplatz aus einem Sci-Fi-Klassiker, und tatsächlich könnte man meinen, man hätte den Eintritt in eine andere Dimension gefunden.
Berlin ist ohnehin nicht eben für Alpenglühen und eindrucksvolle Berge bekannt. Berlins wohl flachster Berg enttäuscht jedoch auf ganzer Linie, da er nicht einmal ein Berg ist, sondern nur so heißt. Wenigstens trägt er auch See im Namen, sodass man sich denken kann, dass sein Niveau überm Meeresspiegel nicht das allerhöchste ist. Bringt also mal eher das Aero- als das Bergrad mit heute!
Ein Leben ohne Kuchen ist möglich, aber sinnlos. Alles grau, trist und kalt, in den Nachrichten nur Krieg und Totschlag? Kein Problem, dieser Sonntag wird Euch dabei helfen, wieder süß dosierten Sinn in Eurer Leben zu tragen.
Hat hier jemand Schmutzigen Sonntag und Dreckigen Donnerstag verquirlt, oder was ist da los? Nein, der Dreckige Donnerstag fällt heute tatsächlich auf den Schmotzigen Donnerstag, der den Beginn der schwäbisch-alemannischen Fastnacht markiert. Am Tag vor dem traditionellen Beginn der Fastenzeit wurde früher nochmal ausgiebig fettgebackenes serviert und Vieh zu Wurst verarbeitet. So kam die Rede vom fetten („schmotzigen“) Donnerstag auf.
Reist mit uns zurück in die Steinzeit, in der Kiesgrube wird sich dann so manches Mysterium enthüllen!
Hartzen ist in Berlin spätestens seit 1230 verbeitet. Damals zog es nämlich einige Harzer in jenes unwirtliche Sumpfgebiet, das einmal Berlin genannt werden sollte. Genauer nach Blankenburg
Die größte Wüste in Afrika ist, wie weithin bekannt, die Sahara. Die größte Wüste in Klein Afrika heißt dagegen einfach nur Die Wüste. Da Klein Afrika wirklich recht klein ist, ist dessen Wüste auch weder besonders groß, noch müsste sie die Konkurrenz anderer Wüsten fürchten. Wer traut sind also eine Expedition in die Wüste aller Wüsten Klein Afrikas zu?
Berlin ist ohnehin nicht eben für Alpenglühen und eindrucksvolle Berge bekannt. Berlins wohl flachster Berg enttäuscht jedoch auf ganzer Linie, da er nicht einmal ein Berg ist, sondern nur so heißt. Wenigstens trägt er auch See im Namen, sodass man sich denken kann, dass sein Niveau überm Meeresspiegel nicht das allerhöchste ist. Bringt also mal eher das Aero- als das Bergrad mit heute!