f.a.q.

Viele unserer Ausfahrten sind auch für Anfänger:innen geeignet, , wenn explizit eine „Party Pace“ Gruppe angeboten wird. Ausdrücklich an Anfänger:innen adressiert ist vor allem der Sachte Samstag.
Schreib uns, wenn Du Dir trotzdem unsicher bist, wir finden dann sicher Lösungen für Dich!
Prima, meld Dich gerne bei uns per Mail (info@cxberlin.net) oder während der Ausfahrten!
Of course! We have a lot of internationals who speak all kinds of mother tongues. Surely yours too!
Im Gelände kann man anders als im Straßenradsport keine dauerhafte Fahrbarkeit von der Strecken garantieren (z.B. Versandung im Sommer, Baustellen, Harvesterschneisen etc.). Die Route lebt. Habt daher bitte Verständnis dafür,
dass wir bereits aus Sicherheitsgründen keine Tracks von vergangenen Veranstaltungen weitergeben können. Unsere Veranstaltungen sind Ephemera.
Einsteiger:innen würden wir empfehlen mit Gruppe 3 zu starten, Wieder- oder Quereinsteier:innen könnten auch direkt mit Gruppe 2 glücklich werden. A/B ist egal, das dient nur unserer Orga. Gruppe 1 solltet Ihr nur direkt wählen,
wenn Ihr wirklich wisst, was Ihr da gerade tut und/oder auf Schmerzen steht.
Bitte check genau die jeweilige Tourbeschreibung, diese enthält meist einen Openstreetmap link mit metergenauer Angabe!
Ansonsten starten die meisten unserer Touren am Nordwestufer der Rummelsburger Bucht
Bei einigen Events entstehen organisatorische Kosten, Aufwendungen für Übernachtungen, oder Sachkosten, die wir mit den Unkostenbeiträgen abdecken.
Unsere Devise: Ride bikes, not excuses. Aber: Sicherheit geht vor. Wenn Gewitter, Starkregen oder andere gefährliche Bedingungen angesagt sind, kann es sein, dass eine Ausfahrt kurzfristig abgesagt oder verschoben wird. Das gilt grundsätzlich bei amtlichen Unwetterwarnungen. Das kommunizieren wir so rechtzeitig wie möglich über unsere Kanäle (Instagram, Website, ggf. E-Mail). Check also am besten am Vortag oder Morgen nochmal die aktuellen Infos. Tipp: Eine Regenjacke im Gepäck schadet nie – wir fahren oft auch bei Niesel oder leichtem Regen.
Ja, und die machen das Fahren für alle sicherer und entspannter.
Hier ein paar Basics zur Gruppenetikette:
- Handzeichen nutzen & weitergeben (z. B. Hindernis zeigen, Abbiegen ankündigen)
- Nicht einfach überholen – vor allem nicht innerhalb der Gruppe
- Keine abrupten Bremsmanöver oder Richtungswechsel
- Fahrspur halten, besonders bei engen Straßen
- Ampeln gelten auch für uns – wir fahren nicht „auf Lücke“
- Respekt gegenüber allen Verkehrsteilnehmenden
Hier erklären wir es ausführlicher
Wir erklären das aber auch nochmal kurz vor dem Start – du musst kein Profi sein. Hauptsache, du bist achtsam und offen für Tipps.
Bitte check genau die jeweilige Tourbeschreibung, diese enthält meist genaue Angaben.
Das Wichtigste: Ein verkehrssicheres Fahrrad und gute Laune.
Außerdem empfehlen wir:
- Helm (vorgeschrieben)
- Licht (wenn die Tour am Abend stattfindet oder es dämmerig werden könnte)
- Wasserflasche – Stay hydrated!
- Snacks oder Gels, je nach Länge der Tour
- Kleidung dem Wetter angepasst (Zwiebelprinzip funktioniert immer)
- Pumpe, Ersatzschlauch & kleines Multitool, wenn du hast – falls mal was ist
- GPS Gerät oder Handy mit Karte, falls du navigieren oder aufzeichnen willst
Keine Sorge, falls du nicht alles dabeihast – wir helfen einander, das ist Teil der Community.