Federleicht geht am kommenden Samstag Richtung Nordosten. Auf halben Wege machen wir bei einem Apfel Selbstpflückhof halt, uns die Taschen voll und kehren dann über den Wuhlewanderweg zurück nach Berlin. Diese Runde wird unterstützt von Fara Cycling und ListNRide, daher können wir Euch gratis Testräder von Fara anbieten. Wenn Ihr bislang noch nicht über ein Gravelbike verfügt, oder upgraden wollt, ist das
Federleicht geht am kommenden Samstag Richtung Nordosten. Auf halben Wege machen wir bei einem Bäcker Halt und kehren dann über den Wuhlewanderweg zurück nach Berlin.
Wir lassen 2022 mit einer Glühwein Nachtfeier ausklingen. Chefkoch Martin sorgt für Gaumenschmaus mit veganem Eintopf überm Feuer, süßen Leckereien und warmen Glühwein. In unserer Deluxe-Waldhütte sollte dabei auch niemandem kalt werden.
Ein Indian Summer kündigt sich passend zum Wochenende an und in den goldgelben Sonnenstrahlen schimmern aktuell vielerorts sattrot und matt lila Früchte in den Bäumen und Sträuchern. Wir nutzen die Gelegenheit und verbinden am kommenden Schmutzigen Sonntag das Angenehme mit dem Nützlichen: Unsere Runde durch den Südwesten führt unterwegs an zahlreichen Pflückmöglichkeiten vorbei und macht dabei unter anderen an Neumanns Erntegarten halt.
Kene Sorge, der Sand kommt am nächsten "Sachten Sonntag" nicht unter die Stollen, sondern nur auf den Teller. "Sandmasse mit Rosinen" ist die Spezialität einer Bäckerei bei Berlin. Das sollte man sich nicht entgehen lassen! Außerdem gibt es interessante Aus- und Einblicke zu entdecken.
Am Sonntag erkunden wir den wilden Westen. Zu den Highlights gehören der Panoramaweg Havelobst, der Absprunghügel von Otto Lilienthal, ggf. ein Fischbrötchenstopp bei Arielle in Werder, Wolfsbruch und der Ruinenberg. Die Runde ist zwar recht lang für einen Sachten Sonntag, kommt aber auch auf ca. 40% Radweg-Anteil und ist technich nicht sonderlich anspruchsvoll. Sie eignet sich daher auch für (Wieder-) Einsteiger:innen. Mehr zum Konzept kann man hier mehr nachlesen.
Auf breiten (und daher hoffentlich baumfreien) Waldautobahnen bewegen wir uns am kommenden Sachten Sonntag ohne größere Umwege direkt zu einem der beliebtesten Kuchenstopps Hollys Galerie.
Wir lassen 2021 mit einer kleinen XMas-Stravaart-Tour ausklingen. Gemeinsam zeichen wir einen Weihnachtsbaum. Mangels zeichnerischen Talents ist eher eine Pinus mugo var. mughus - gemeinhin auch bekannt als Krüppelkiefer - zu erwarten. Seid kreativ und kommt mit Lichterketten am Rad und Weihnachtskostümen! Packt Euch außerdem bitte eine Jacke ein! Im Anschluss gibt es draußen Glühwein.
Um etwa 1900 löste die Wendung „Babylon Berlin“ das zuvor gebräuchliche „Spree Athen“ ab. Besonders während der wechselvollen 20er Jahre, stellte der ‚Sündenpfühl‘ des alten Mesopotamiens mit all seinen babylonischen Sprachverwirrungen und sündigen Verführungen ein reichhaltiges Repertoire zur Fremd- und Selbstbeschreibung Berlins bereit. Athen als die Wiege der Demokratie trat dagegen zunehmend in den Hintergrund. Während Berlin sich zurück nach Babylon träumte, versetzte man sich im umliegenden Brandenburg jedoch bereits seit 1800 in ein anderes Reich der Antike: ins alte Ägypten.
Spandau gehört eigentlich gar nicht zu Berlin, Spandau ist hässlich und Spandau sucks for Cycling. Der kommende Sachte Samstag räumt mit diesen und ähnlichen Vorurteilen auf. Wer sich also auf sachte Art und Weise von den Vorteilen Spandaus überzeugen lassen möchte, sollte sich daher um 10:00 Uhr am Bahnhof Südkreuz einfinden. Von dort aus wird Euch unser Guide Till durch all die versteckten schönen Ecken des Bezirks (und der angrenzenden Bezirke) führen. Im Anschluss ist ein Abschlussbier eingeplant.